
Die Vergötterung der Märkte
Warum die Natur zum Mittelpunkt der Ökonomie werden muss
- 242 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Obwohl unser Wirtschaftssystem an seine Grenzen stößt, wird von neoliberalen Ökonomen immer mehr Wachstum gefordert. Dabei ist Wachstum nicht die Lösung, sondern die Ursache vieler Missstände. Mehr Wachstum fordert immer mehr Rohstoffe, doch die Ressourcen unseres Planeten sind endlich, der Kampf um sie hat längst begonnen. Die entfesselten, auf Wirtschaftswachstum ausgerichteten Märkte werden die sozialen, ökologischen und ökonomischen Probleme nicht lösen. Erst recht nicht die Probleme, die im Zusammenhang mit einem lebenswichtigen, aber wenig beachteten Stoff, nämlich Kohlenstoff, stehen. Mit seiner Erfahrung als Wirtschaftslehrer zeigt Udo Köpke plastisch und mit Nachdruck: Es ist höchste Zeit, dass wir die maßlose Ausbeutung der Naturschätze stoppen und die Gestaltung der Gesellschaft nicht länger den Märkten überlassen. Nicht das Kapital steht im Mittelpunkt der Wirtschaft, sondern die Natur, die uns Kohlenstoff als Lebensgrundlage zur Verfügung stellt, und die von ihr lebenden Menschen. Eindrücklich kritisiert Köpke die neoliberale Denkweise und macht sich stark für eine dekarbonisierte Ökonomie und eine ökologische Steuerreform. Die Klimakatastrophe können nur wir aufhalten, nicht die Märkte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einführung
- 2. Grundlagen ökonomischen Denkens
- 3. Die Produktionsfaktoren
- 4. Produktion und Angebot
- 5. Konsum und Nachfrage
- 6. Der Markt
- 7. Das Schmiermittel des Marktes und des Wirtschaftskreislaufs: Rohöl
- 8. Das »Bremsmittel« des Marktes, des Wirtschaftskreislaufs und des Wirtschaftswachstums: die CO2-Emission
- 9. Der Wirtschaftskreislauf
- 10. Das Bruttoinlandsprodukt
- 11. Das Wirtschaftswachstum
- 12. Resümee und Ausblick
- 13. Persönliches Nachwort
- 14. Anmerkungen/Literatur