
Millionär in der DDR
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kunstmillionärs Siegfried Kath
- 200 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Millionär in der DDR
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kunstmillionärs Siegfried Kath
Über dieses Buch
Der Antiquitätenhändler Siegfried Kath war der wohl einzige Selfmade-Millionär der DDR und dabei ein Grenzgänger zwischen Ost und West. Wenige Monate nach Schließung der innerdeutschen Grenze wanderte er im Jahr 1961 in die DDR ein – scheinbar aus Versehen. Innerhalb von zehn Jahren baute er sich vom sächsischen Pirna aus ein extrem lukratives Kunsthandelsimperium auf und geriet damit ins Visier des Ministeriums für Außenhandel: Alexander Schalck-Golodkowskis Kommerzielle Koordinierung, die legendäre KoKo. Der Historiker Christopher Nehring hat die Archivquellen zu Siegfried Kath ausgewertet und im familiären Umfeld geforscht. Mit "Millionär in der DDR" legt er die erste Biografie dieser schillernden Figur vor. Vom Tellerwäscher zum Antiquitätenmogul – Kath lebte mitten im Sozialismus den American Dream. Dafür musste er auf drastische Weise bezahlen, als er 1974/75 von der KoKo abserviert, von der Stasi verhaftet und dann abgeschoben wurde. Doch Kath ließ sich nicht lange fernhalten. Schon kurze Zeit später betrat er wieder den Boden der DDR, konnte allerdings weder im Osten, noch im Westen Deutschlands jemals wieder an alte Zeiten anknüpfen. Nehring folgt Kaths Geschichte in all ihren erstaunlichen Wendungen. Ihm gelingen spannende Einblicke in eine unkonventionelle deutsch-deutsche Geschichte, in der die historischen Hintergründe von Bundesrepublik und DDR in ihrer Unterschiedlichkeit, aber auch in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit hervortreten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Unfassbar Kath, Teil 1
Schicksalsjahr 1961
Zwischen Flucht und Aufbau
1962–1966
Inhaltsverzeichnis
- Siegfried Kath: ein Rockefeller der DDR
- Einleitung: Millionäre in der DDR
- Kindheit 1936–1944
- Prägende Jahre 1945–1961
- Unfassbar Kath, Teil 1 Schicksalsjahr 1961
- Zwischen Flucht und Aufbau 1962–1966
- Griff nach den Sternen: von »Baltimore« nach Pirna 1966–1969
- Aufstieg 1969–1971
- Senkrechtstart zum Ost-Millionär 1972–1974
- Siegfried Kath und die Stasi 1962–1974
- Die Intrige 1973/1974
- »Barocker Prunk«: Landsitz, Sammler und der Neid
- Horst Schuster
- Verhaftet 1974
- Des Teufels Anwalt 1974/75
- Unfassbar Kath, Teil 2 1975
- Neuanfang 1975
- Auf und Ab 1976–1981
- Leidensweg 1981–2008
- Annelies
- Der Fall Siegfried Kath und die Wende 1990–2002
- Millionär und Mensch: ein Fazit zu Siegfried Kath
- Nachweise