Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen
eBook - PDF

Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen

  1. 280 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen

Über dieses Buch

Technik, Forschung und Wissenschaft bilden Schlüsselbegriffe unserer Moderne. Sie bestimmen in unterschiedlichen Ausprägungen große Teile unseres alltäglichen Lebens und werden daher – bewusst wie unbewusst – medial wahrgenommen, aufgegriffen und neu zusammengesetzt. Eine solche Form der Reflexion und Verarbeitung, aber auch ihrer Anwendung, findet in Video- und Computerspielen statt. Sie greifen wissenschaftliche und technologische Entwicklungen und ihre möglichen Bedeutungen für die Gesellschaft auf und verarbeiten diese in einer Klammer aus spekulativer Erzählung und fesselndem Spiel-Design. Der von Arno Görgen und Rudolf Inderst herausgegebene Band skizziert die vielfältigen Darstellungen von Technik, Forschung und Wissenschaft in modernen Video- und Computerspielen wie etwa der Science-Fiction-Saga "Mass Effect" oder der postapokalyptischen "Fallout"-Serie und stellt Fragen nach den gesellschaftlichen Rückbezügen, Verortungen und Konsequenzen. Damit verstehen sich die Ausführungen der Autor_innen als Teil eines technowissenschaftlichen Diskurses, der als Verbindung von Erkenntnis und Innovation gedeutet werden kann und erste Einblicke in dieses spannende und bisher weitgehend unbeobachtete Forschungsfeld gibt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen von Arno Görgen, Rudolf Inderst, Arno Görgen,Rudolf Inderst im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Danksagung
  3. Inhalt
  4. Die Darstellung von Wissenschaft und Technologie in Digitalen Spielen. Ein Editorial (Arno Görgen und Rudolf Inderst)
  5. Computerspiele (Computer(Spiele)). Referenzen, Zitate und Rekursionen des Computers als Spiel (Stefan Höltgen)
  6. Play the Game. Know the Game. Rekursive Wissenstransfers zwischen Football Manager und Fußball (David Kempf)
  7. Der Geist in der Maschine. Das Spiel Factorio als Allegorie moderner Kontroll- und Machbarkeitsfantasien (Jonathan Harth)
  8. Der Technologiebaum als Reproduktionsort wissenschaftlich-technischer Narrative (Andie Rothenhäusler)
  9. Digital Games and the Collaborative Construction of Knowledge (Rita Santoyo Venegas)
  10. From Deep Blue to Blade Runner. The Portrayal of Artificial Intelligence in the Fallout Game Series (Christian Götter und Christoph Salge)
  11. Das In-Game-Laboratorium als soziales Feld und Schauplatz der Hybris (Rudolf Inderst )
  12. »Doctor nod mad. Doctor insane.« Eine kurze Kulturgeschichte der Figur des mad scientist im digitalen Spiel (Eugen Pfister)
  13. »Someone else would have gotten it wrong«. Wissenschaftsethik in Zeiten intergalaktischer Bedrohungen (Carolin Wendt)
  14. Existenzangst und Perspektivlosigkeit. Die Darstellung von Arbeitslosigkeit in Detroit: Become Human (Franziska Bechtold)
  15. Beiträger_innen