
- 40 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Im Oktober 1981, ihrem Sterbemonat, erschienen in der Schweizer Zeitschrift FUROR die Briefe an Rilke unter dem Titel Lettres à un écrivain mort. Vielleicht hat sie noch das Belegexemplar dieser Publikation in Händen gehalten, vielleicht ist aber der Postbote zu spät gekommen.
In dem posthum erschienen Band Le fait même d'écrire sind auch die Lettres enthalten, wobei den ursprünglich sechs Briefen an Rilke zwei weitere Briefe vorangestellt worden sind. Ihr Mann, Pierre Rouzier, sagte mir, er hätte diese Briefe nach ihrem Tod gefunden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Briefe an einen toten DIchter von Agnès Rouzier, Erwin Stegentritt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literarische Sammlungen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhalt
Briefe an einen toten Dichter
1. Brief 5
2. Brief 11
3. Brief 15
4. Brief 18
5. Brief 21
6. Brief 24
7. Brief 30
8. Brief 33
Anmerkungen 37
Blumen der Angst 39
Bibliografie 41
Rainer Maria Rilke
Die Duineser Elegien
Rezitation von Irene Laett
Aufnahme des Saarländischen Rundfunks SR2 Kulturradio vom 25.1.1989 in der
Musikhochschule des Saarlandes, Saarbrücken
Audio-CD, Länge ca. 1:16 MP3-Format
ISBN: 978-3-942701-10-5
Die Sonette an Orpheus
Rezitation von Irene Laett
Aufnahme des Saarländischen Rundfunks SR2 Kulturradio vom 27.1.1989 in der
Musikhochschule des Saarlandes, Saarbrücken
Audio-CD, Länge ca. 1:19 MP3-Format
ISBN: 978-3-942701-11-2
Hörproben auf www.aq-verlag.de/audio/
AQ-Verlag
Erwin Stegentritt
Schreibübung
Ein langer Brief und ein Gedicht
2008, 2. Aufl. 2012, 24 S. 26 x 19,5 cm
ISBN 978-3-922441-92-2
Diese "Schreibübung" ist ein Brief an eine Tote - die Schriftstellerin Agnès Rouzier.
Ein langer Brief über Tage hinweg am Fuße des Olymp geschrieben:
Erinnerung an eine Liebesbeziehung und die "Education sentimentale" für einen jungen unbedarften Deutschen: Wendepunkt eines Lebens, Evokation eines Briefe-Lebens, ein Leben als Erfindung und die Erfindung als das andere Leben.
"Am 6. Juli 1964 hast du den ersten Brief geschrieben, am 31. Oktober 1969 schreibst du mir den letzten. Im Dezember 1981 schreibt mir dein Mann, daß du gestorben bist.
Dem ersten Brief mit der Einladung war das Treffen in Paris vorausgegangen: aber das ist gleichgültig. Oder nicht? Avenue de l’Opéra, weshalb erinnere ich mich so genau?
Ich erinnere mich so genau, weil es eine Explosion gewesen ist. Ein Leben änderte sich, innerhalb weniger Minuten, dich im offenen Bus vorbeifahren zu sehen, auf den nächsten Metern dich wieder zu sehen, weil der Bus nicht weiterkam, ich aber zu Fuß den Bus immer wieder einholen konnte, bis du ausgestiegen und vor mir hergegangen bist. Das wäre so unbedeutend gewesen, hättest du dich nicht bald umgedreht, direkt vor mir, um mich zu fragen: 'Wollen Sie mich begleiten?'"
Inhaltsverzeichnis
- Briefe an einen toten Dichter
- Agnès Rouzier
- Briefe an einen toten Dichter
- Anmerkungen
- Blumen der Angst
- Bibliografie
- Inhalt