
- 302 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Strafrecht für Polizeibeamte
Über dieses Buch
Zu den zentralen Aufgaben der Polizei gehören die Ermittlung und Verfolgung von Straftaten. Das Lehrbuch bietet eine an dieser Aufgabenstellung orientierte, kompakte Darstellung der Grundlagen des materiellen deutschen Strafrechts.Nach einer Einführung werden die Grundelemente des Allgemeinen Teils und die wichtigsten Tatbestände des Besonderen Teils des Strafgesetzbuches praxisorientiert erläutert. Daneben behandelt der Band in komprimierter Form wichtige Nebengebiete wie Betäubungsmittelstrafrecht, Jugendstrafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie die Methodik der Fallbearbeitung. Die Darstellung erfolgt anhand von zahlreichen Beispielen und Übungsfällen mit kurzen, problemorientierten Lösungen.Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft gebracht. Eingearbeitet wurden insbesondere Änderungen aufgrund des "Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität" vom 3.4.2021.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Vorwort zur siebten Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Erster Teil: Einführung
- Zweiter Teil: Strafrecht Allgemeiner Teil
- III. Übersicht über die Prüfungsvoraussetzungen der wichtigsten Rechtfertigungsgründe
- Kapitel 10: Rechtfertigende Selbsthilfe, Einwilligung, Pflichtenkollision und Züchtigungsrecht
- III. Der Verbotsirrtum (§ 17)
- IV. Abschließende Übungsfälle
- VI. Beihilfe
- Dritter Teil: Strafrecht Besonderer Teil
- IX. Körperverletzung im Amt (§ 340)
- V. Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens (§ 188)
- III. Landfriedensbruch (§ 125)
- IX. Mittelbare Falschbeurkundung (§ 271) und Falschbeurkundung im Amt (§ 348)
- III. Raub mit Todesfolge (§ 251)
- V. Geldwäsche und Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte (§ 261)
- Vierter Teil: Einige wichtige Nebengebiete im Überblick
- Fünfter Teil: Methodik der Fallbearbeitung
- Stichwortverzeichnis