
Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog
Optionen für ein christlich motiviertes und dialogorientiertes Engagement
- 386 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog
Optionen für ein christlich motiviertes und dialogorientiertes Engagement
Über dieses Buch
Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges nähert sich dem Thema Religionsfreiheit aus einer christlich-theologischen und dialogorientierten Perspektive. In Auseinandersetzung mit der Theologie des muslimischen Denkers Abdullah Saeed fragt sie danach, was es bedeutet, Religionsfreiheit als eine gemeinsame Herausforderung für Christinnen und Christen und Musliminnen und Muslime zu begreifen. Leitend ist die Überzeugung, dass ein besonderes Dialogpotenzial entsteht, wenn der Einsatz für Religionsfreiheit von einer in den Religionen selbst verankerten Haltung der Freiheit und der Suche getragen ist. Katja Voges erarbeitet Optionen, die dazu beitragen, den interreligiösen Dialog im Einsatz für Religionsfreiheit zu nutzen und zu stärken.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- Hinweise zur arabischen Transliteration
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Religionsfreiheit im Kontext universaler Menschenrechte
- 2. Religionsfreiheit - gemeinsame Herausforderung für Christen und Muslime
- 3. Der Ansatz Abdullah Saeeds - Islam und Religionsfreiheit
- 4. Dialog durch Wahrheitssuche - eine christliche Sicht auf Abdullah Saeed
- 5. Optionen für ein christlich motiviertes, dialogorientiertes Engagement
- Fazit
- Literaturverzeichnis