Das Mieter-Set
eBook - ePub

Das Mieter-Set

Mietvertrag, Kaution, Mietminderung, Nebenkostenabrechnung

  1. 144 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das Mieter-Set

Mietvertrag, Kaution, Mietminderung, Nebenkostenabrechnung

Über dieses Buch

So sind Sie als Mieter auf der sicheren Seite | Sie überlegen umzuziehen oder haben sich schon dazu entschieden? Sie wollen wissen, wie Sie das bestehende Mietverhältnis richtig beenden oder das neue am besten beginnen? Oder Sie haben einfach nur Ärger im laufenden Mietverhältnis, wollen aber noch keinen Anwalt hinzuziehen?
Nebenkostenabrechnung, Wohnungsmängel, Vertragsauslegung und Mieterhöhungen sind die Themen, bei denen es am häufigsten Streit mit dem Vermieter gibt. Ohne theoretischen Ballast kommt das "Mieter-Set" direkt auf den Punkt und zeigt, wie Sie die wichtigsten Mieterrechte erfolgreich anwenden. Seit der ersten Auflage 2016 hat sich auf dem Wohnungsmarkt viel verändert. In der Neuauflage klärt die Stiftung Warentest über die aktuellen Regelungen zum Corona-Kündigungsschutz auf, der noch bis zum 30.6.2022 gilt. Außerdem gibt es alles Wissenswerte zur Mietbremse in Großstädten sowie zum Berliner Mietendeckel. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie der Makler als Vermittler einer Mietwohnung fungiert und wie Sie mit den richtigen Bewerbungsunterlagen punkten. Mit einem Vertrags-Checker sind Sie auf der sicheren Seite und erfahren, was außerdem zu regeln ist, damit der Umzug schnell und reibungslos erfolgt. Auch bei rechtlichen Fragen wie dem korrekten Kündigungsschreiben oder der Kautionserstattung sowie zu Modernisierung und Mieterhöhung sind Sie mit diesem Buch perfekt beraten.
Wir geben Ihnen alle wichtigen Formulare und Musterschreiben an die Hand, um Ihr Recht effektiv durchzusetzen – von der Bewerbung mit Vertragsabschluss bis zur Kündigung mit Auszug und Übergabe von Wohnung oder Haus. Regeln Sie schnell und formal korrekt alle wesentlichen Vereinbarungen mit Ihrem Vermieter.
Einführender Kurzratgeber: Antworten auf die zehn häufigsten Fragen von Mieterinnen und Mietern.
Suchen und bewerben: Wie Sie bei Maklern mit perfekten Bewerbungsunterlagen punkten.
Vertrags-Checker: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem Mietvertrag ohne Fußangeln.
Musterschreiben für alle Problemfälle: So schaffen Sie klare Verhältnisse mit dem Vermieter.
Mietvertrag beenden: Wie Sie auf eine Kündigung reagieren oder den Vertrag beenden können.
Zum Heraustrennen und Herunterladen: Formulare und Musterschreiben für alle Schritte von Wohnungssuche und Einzug bis zur Rückerstattung der Mietkaution.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Mieter-Set von Alexander Bredereck,Volker Dineiger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Eigentumsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
2
Thema
Jura

Mieten und anmelden

Bis zum Einzug in die neue Wohnung muss der Mieter oder die Mieterin vieles im Auge behalten. Der neue Mietvertrag muss unterschrieben werden. Sie sollten den vorher immer sorgfältig gelesen und gegebenenfalls geprüft haben. Auch ein kritischer Blick in die Hausordnung lohnt sich vor der Unterschrift.
Daneben ist eine Reihe von Anmeldungen und Ummeldepflichten zu berücksichtigen. Versäumt der Mieter das oder bittet er oder sie den Vermieter nicht um Mitwirkung, kann das im weiteren Verlauf durchaus für Ärger sorgen.

Der Mietvertrag

In der Regel bestimmt Vermieter oder Vermieterin den Inhalt des Mietvertrags und legt dem Mieter ein unterschriftsreifes Exemplar vor. Der Mieter muss unterzeichnen, oder er bekommt die Wohnung nicht.
Mieterfreundliche Vertragsexemplare (zum Beispiel des Mietervereins) kann der Mieter beim Vermieter regelmäßig nicht durchsetzen. Deshalb haben wir darauf verzichtet, eine für Mieter günstige Vorlage zum Mietvertrag abzudrucken. Entsprechende Vorlagen finden Sie problemlos im Internet, zum Beispiel über die Webseiten der Mietervereine. Stattdessen haben wir eine Checkliste erstellt, mit der Mieter die vom Vermieter vorgelegten Verträge prüfen können (siehe Kapitel „Der Mietvertrags-Checker“).
In der Praxis erleben wir häufig, dass Mieter bestimmte Regelungen beanstanden, weil diese nicht wirksam sind. Warum eigentlich? Wenn eine Regel nicht wirksam ist, gilt das Gesetz. Das Gesetz ist regelmäßig mieterfreundlich. Problematischer sind die wirksamen Regelungen im Mietvertrag, die zulässige Abweichungen vom Gesetz zu Gunsten des Vermieters vorsehen. Im Rahmen der Bewertung zu den wesentlichen Mietvertragsklauseln versuchen wir deshalb, Ihnen die für Sie als zukünftigen Mieter wichtigen Eckpunkte eines Vertrags zu erläutern.

UNSER RAT

Energieausweis

Liegt dem Vermieter ein Energieausweis vor, muss er diesen dem Mietinteressenten spätestens nach ausdrücklicher Aufforderung zugänglich machen. Wenn der Inhalt des Energieausweises ausdrücklich zum Inhalt des Mietvertrags gemacht wird (zum Beispiel durch Bezugnahme im Mietvertrag oder durch Anheften des Energieausweises an den Mietvertrag), können bei Abweichungen Ansprüche des Mieters (auf Instandsetzung, Mietminderung) in Betracht kommen.

Der Mietvertrags-Checker

Die eine, allgemein verbindliche Vorlage für Mietverträge gibt es in Deutschland nicht. Je nach Bewerberlage können Mieter für die Ausgestaltung des Mietvertrags die Vorlage des Deutschen Mieterbunds heranziehen, in der Regel wird aber der Vermieter eine möglichst vermieterfreundliche Auslegung auf den Tisch legen, die der Mieter unterschreiben soll.
Mit den folgenden Beispielen wollen wir Ihnen einen Überblick über gängige Klauseln in Mustermietverträgen geben. Wir haben diese aus Mustermietverträgen entnommen, die vom Mieterschutzbund und vom Haus- und Grundbesitzerverein herausgegeben werden, und teilweise etwas abgewandelt. Sie finden diese Klauseln dann bewertet nach drei Kriterien:
image
aus Mietersicht günstig bzw. gängig,
image
möglich, da neutral oder mit Bedenken, und
image
aus Mietersicht zu vermeiden, weil ungünstig oder Anlass für erhebliches Konfliktpotential.
Für die Kennzeichnung, ob die Standardklausel aus Mietersicht günstig, neutral oder ungünstig ist, erläutern wir Ihnen kurz – aber ohne Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit – den juristischen Hintergrund der Einschätzung.
Wir übersehen dabei nicht, dass im Alltag häufig von Vermieterseite ein schon vorformulierter Mustermietvertrag vorgelegt wird. Unter Umständen haben Sie als Mieter aber die Möglichkeit, den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen aus dem Mietvertrag noch zu beeinflussen. Nicht immer sind vor allem den privaten Vermietern alle rechtlichen Konsequenzen aus den Formularformulierungen bewusst. Letztlich entscheidet auf der einen Seite die Gesamtheit aller Bestimmungen eines Mietvertrags darüber, ob er für Mieter günstig ist oder nicht.
Zudem müssen Sie im Hinterkopf behalten, dass Sie als Mieter oder Mieterin eine für Sie ungünstige und nach der Rechtsprechung unwirksame Klausel gelassen unterschreiben können. Das ist für die Mieter in der Regel kein Nachteil, da anstelle der unwirksamen Klausel dann das Gesetz gilt, das in der Regel den Mieter schützt.

Was ist Wohnfläche im Mietvertrag?

Ein immer wiederkehrender Ausgangspunkt für Diskussionen und Streit vom Mietvertrag bis zur Betriebskostenabrechnung ist die Frage, wie denn die gemietete Wohnfläche berechnet und festgelegt wird.
image
Wohnfläche ist nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) die Summe der anrechenbaren Grundflächen aller Räume, die ausschließlich zur Wohnung gehören.
Zur Wohnfläche gehören nicht die Grundflächen folgender Räume: Kellerräume, Abstellräume und Kellerersatzräume außerhalb der Wohnung, Waschküchen, Dachbodenräume, Trockenräume, Heizungsräume und Garagen.
Die Grundflächen sind nach den lichten Maßen zwischen den bekleideten Bauteilen, also nach den Fertigmaßen zu ermitteln. Die Berechnung soll nach der WoFlV erfolgen. Die Grundflächen von Räumen und Raumteilen mit ein...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Einleitung
  4. Kurzratgeber
  5. Suchen und bewerben
  6. Mieten und anmelden
  7. Im laufenden Miet -verhältnis
  8. Beendigung des Mietverhältnisses
  9. Service
  10. Formulare
  11. Impressum