
Die häufigsten Baufehler - inkl. Arbeitshilfen online
Vorbeugen, reklamieren und beheben
- 361 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die häufigsten Baufehler - inkl. Arbeitshilfen online
Vorbeugen, reklamieren und beheben
Über dieses Buch
Dieses Buch gibt Ihnen Sicherheit beim Bauen: Es hilft Ihnen, schon in der Planungsphase optimale Vereinbarungen mit Baufirmen und Handwerkern zu treffen. Damit schützen Sie sich vor Baufehlern. Wenn doch Mängel auftreten, unterstützen Sie viele praktische Online-Arbeitshilfen bei der Bauabnahme, der Mängelanzeige und bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen, sei es durch eine außergerichtliche Einigung oder ein Gerichtsverfahren.Inhalte: - Recht und Praxis der Bauplanung und -kalkulation sowie der Baudurchführung- Baumängel erkennen und beheben- Das kann schiefgehen bei Abnahme und Abrechnung- Was Sie tun können, wenn Mängel erst nach dem Einzug auftreten- So vermeiden Sie teure GerichtsprozesseArbeitshilfen online: - Baukostenrechner.- Musterverträge, Musterformulare und -protokolle zur Bauabnahme- Musterbriefe zur Mängelanzeige- Formulare für die Abrechnung- Gesetzestexte
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Gutes Gelingen durch gründliche Vorüberlegung
1.1 Konzept zur Fehlervermeidung
1.1.1 Die zentralen Fragen vor Start eines Bauprojekts
- Werden ein oder mehrere Arbeitszimmer benötigt?
- Kommen häufig Gäste zum Übernachten?
- Welche technische Ausrüstung wird für bestimmte Räume benötigt (Internet, TV, Telefonanschluss etc.)?
- Sollen begehbare Schränke vorgesehen werden?
- Wie viel Abstellraum wird benötigt?
- Wird ein separater Funktionsraum benötigt, etwa ein Bügelzimmer?
- Sind Räume für eine mögliche Doppelnutzung (Arbeitszimmer und Gästezimmer) vorgesehen?
- Wie viele Sanitärräume sollen geplant werden?
- Soll eine Sauna, ggf. mit Dusche, jetzt oder vielleicht später eingebaut werden?
- Sollen alle oder einzelne Räume barrierefrei (rollstuhlgerecht) gestaltet werden?
- In welche Himmelsrichtung sollen Balkone oder Terrassen ausgerichtet werden?
- Soll es möglich sein, später einzelne Bereiche (etwa zu Vermietungszwecken) räumlich abzutrennen?
1.1.2 Worauf von Anfang an zu achten ist
Prognose zur Entwicklung der Umgebung
Gibt es einen Bebauungsplan?
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweis zum Urheberrecht
- Impressum
- 1 Gutes Gelingen durch gründliche Vorüberlegung
- 2 Von der Idee zum Baubeginn
- 3 Vom ersten Spatenstich zur Fertigstellung
- 4 Typische Fehler bei der Bauausführung
- 5 Die Phase der Bauausführung
- 6 Damit bei der Abnahme nichts schiefgeht
- 7 Schlussabrechnung der Baubeteiligten
- 8 Mängel nach Einzug
- 9 Prozesse vermeiden
- Die Autoren
- Stichwortverzeichnis
- Arbeitshilfen Online