
Vor der Glotze zum Weltmeister
1990 und 2014 - Sternstunden im Leben eines Fußballverrückten
- 166 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Vor der Glotze zum Weltmeister
1990 und 2014 - Sternstunden im Leben eines Fußballverrückten
Über dieses Buch
Zweimal im Finale, zweimal gegen Argentinien, zweimal Weltmeister. 25 Jahre liegen dazwischen: Die WM-Titel 1990 und 2014 gehören zweifelsohne zu den Sternstunden des deutschen Fußballs – und untrennbar zum Leben jedes Fußballfans. Wie viele andere hat auch Joachim Staat als einer von vielen Millionen "Bundestrainern" die beiden Weltmeisterschaften vor dem Fernseher, in seinem ganz persönlichen WM-Studio-verfolgt. In diesem Buch zieht er eine Bilanz stellvertretend für alle, die die Fußballleidenschaft nicht mehr loslässt.Joachim Staat ist nicht einfach nur Fußballfan, er ist verrückt nach Fußball. Aber was soll er machen? Schließlich wurde ihm als Kind des Ruhrpotts der Fußball doch quasi schon in die Wiege gelegt! Kein Wunder also, dass er auch bei der WM mit der deutschen Nationalmannschaft mitfiebern und mitleiden muss.Joachim Staat erzählt, wie seine Liebe zum Fußball und insbesondere zur deutschen Nationalmannschaft durch den Triumph in Rom geweckt wird und wie er – ein Vierteljahrhundert später – den Titelgewinn von Jogis Jungs bei der WM 2014 in Brasilien erlebt. Dabei gibt er tiefe Einblicke in das Innenleben eines Mannes, den die Fußball-Leidenschaft gepackt hat und nicht wieder loslässt. Joachim Staats Faszination geht dabei so weit, dass sein soziales Umfeld nicht immer wohlwollend auf seinen "Fußballwahn" reagiert."Vor der Glotze zum Weltmeister" ist eine tiefsinnige, aber auch humorvolle Liebeserklärung an den Fußball, in der viele Fans sich selbst wiederfinden werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Widmung
- 1 Freitag, 30. Mai 2014 Essen-Steele; WM-Trainingslager
- 2 Donnerstag, 30. Juli 1966, 15 Uhr Wembley-Stadion, London England – Deutschland 4:2 n. V.; Finale
- 3 Der lange Weg nach Rom 1970–1990
- 4 Sonntag, 20. Mai 1990, 11 Uhr Sportanlage Hubertusburg, Essen ESG 99/06 – Blau-Weiß Mintard 1:3
- 5 Willkommen im WM-Studio
- 6 Freitag, 8. Juni 1990, 20 Uhr Stadio Giuseppe Meazza, Mailand Argentinien – Kamerun 0:1; Gruppenspiel
- 7 Sonntag, 10. Juni 1990, 21 Uhr Stadio Giuseppe Meazza, Mailand Deutschland – Jugoslawien 4:1; Gruppenspiel
- 8 Montag, 16. Juni 2014, 18 Uhr Arena Fonte Nova, Salvador Deutschland – Portugal 4:0; Gruppenspiel
- 9 Samstag, 21. Juni 2014, 21 Uhr Estádio Castelão, Fortaleza Ghana – Deutschland 2:2; Gruppenspiel
- 10 Montag, 30. Juni 2014, 22 Uhr Porto Alegre, Estádio Beira-Rio Deutschland – Algerien 2:1; Achtelfinale
- 11 Sonntag, 24. Juni 1990, 20 Uhr Stadio Giuseppe Meazza, Mailand Deutschland – Holland 2:1; Achtelfinale
- 12 Mittwoch, 4. Juli 1990, 20 Uhr Stadio Delle Alpi, Turin Deutschland – England 5:4 nach Elfmeterschießen Halbfinale
- 13 Dienstag, 8. Juli 2014, 22 Uhr Estádio Mineirão, Belo Horizonte Brasilien – Deutschland 1:7; Halbfinale
- 14 Sonntag, 8. Juli 1990, 20 Uhr Stadio Olimpico, Rom Deutschland – Argentinien 1:0; Finale
- 15 Sonntag, 13. Juli 2014 Estádio do Maracanã, Rio de Janeiro Deutschland – Argentinien 1:0; Finale
- EPILOG Wir Fernsehexperten
- Dank und Anmerkung