
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
101 Dinge, die ein Skitourengeher wissen muss
Über dieses Buch
Schritt für Schritt nach oben und dann in frischem Pulverschnee die Hänge hinab: Skitourengehern geht das Herz auf, wenn sie daran denken. Endlich gibt es ein Buch, das Wissenslücken von alten Hasen stopft und Anfängern Lawinenarten und Geländefallen erklärt. Kompaktes Wissen zum Skibergsteigen, informativ und amüsant, leicht bekömmlich und mit allem, was man wissen muss – von A wie Abfahren über Z wie Zumachen der Bindung
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die ein Skitourengeher wissen muss von Christian Thiele im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Reisen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
ReisenInhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Abfahrt Oder: Dafür macht man´s eigentlich (nicht)
- 2 Abstand Oder: Manchmal sollte man auf Distanz gehen
- 3 Airbag Oder: Die Lawine akzeptiert kein Vollkasko
- 4 Alarmzeichen Oder: Bloß weg hier!
- 5 Allein Oder: Das muss jeder selbst wissen
- 6 Alpspitze Oder: Der allerallerallerschönste Skitourenberg von allen
- 7 Altschnee Oder: Der Schnee als Wolf im Schafspelz
- 8 Appsolut unzureichend Oder: Was Smartphone-Anwendungen nicht können
- 9 Bergführer Oder: Warum und wie einen guten finden?
- 10 Berchtesgadener Spur Oder: Wie man eine bequeme, kraftsparende und sichere Aufstiegsbahn anlegt
- 11 Birne Oder: Wie viele Snowboarder braucht es für das Auswechseln einer Glühbirne?
- 12 Blasen Oder: Wenn´s scheuert wie bescheuert
- 13 Blocktest Oder: Warum wer wie wann in den Schnee graben sollte
- 14 Brotzeit Oder: So viel Zeit muss sein
- 15 Carbon Oder: »Leicht ist schwer was«
- 16 Drogenhund Oder: Aufgeregter Anruf bei der Bergwacht
- 17 Einhornmäßig Oder: Den perfekten Müsliriegel gibt es nicht
- 18 Einsam Oder: Warum ist hier sonst keiner?
- 19 Exposition Oder: Ja wohin schaut er denn, der Hang?
- 20 Fallen Oder: Welches Gelände wann gefährlich werden kann
- 21 Fellfolie Oder: Ein Irrweg menschlichen Erfindergeistes
- 22 Firn Oder: Vom Glück des richtigen Moments
- 23 Frauen Oder: »Geht ihr anders?« (Interview mit Mountain Mary)
- 24 Frühjahrstouren Oder: Der Ritt durch die Jahreszeiten
- 25 Geländekompetenz Oder: Ein schöner Rücken kann entzücken
- 26 Gelfie Oder: Schaut’s mal kurz alle her!
- 27 Gleitschnee Oder: Die gefährlichen Mäuler
- 28 Gletscherspalte Oder: Kommen zwei Skitourengeher an einer Spalte vorbei
- 29 Griaßdi Oder: Wann wählt man wem gegenüber welche Anrede?
- 30 Gruppencheck Oder: Wie sind wir unterwegs?
- 31 Günstige Verhältnisse Oder: Ja, die gibt es!
- 32 Häufig befahren Oder: Seltener als man denkt!
- 33 Höhenmeter Oder: Wie viel habt’s gmacht?
- 34 Hüttenknigge Oder: So – und so bitte, bitte, bitte nicht!
- 35 Huckepack Oder: So transportiert man die Ski
- 36 Internet Oder: Schlau geklickt ist halb geplant
- 37 Kabelbinder Oder: Was man alles dabei haben sollte auf Tour
- 38 Kameradenrettung Oder: Auf »docs and dogs« ist kein Verlass
- 39 Kartenkompetenz Oder: Da schau her!
- 40 Kinder Oder: Ab wann, wohin und wie mit den Kleinen auf Skitour?
- 41 Konsequenzenabschätzung Oder: Was passiert, wenn was passiert?
- 42 Lagebericht Oder: Ein Wesen, kaum gelesen (Interview mit Chris Pielmeier)
- 43 Lawinenarten Oder: Wenn es nur so einfach wäre
- 44 Lockerschneelawinen Oder: Auch nicht ohne
- 45 Legenden Oder: Hätten Sie’s gewusst?
- 46 LVS Oder: Wer übet, der findet!
- 47 Mantra Oder: Vom Plan zur sicheren Tour
- 48 Maßnahmen Oder: Wie kann man optimal bei suboptimaler Lage gehen?
- 49 Maximum und Optimum Oder: Was geht heut?
- 50 Menschlich Oder: Warum wir auf Skitour (häufig) zu Fehlentscheidungen neigen
- 51 Merinoschafe Oder: Zurück zu (ein bisschen) Natur
- 52 »Monacensophobie« Oder: Bevor die ganzen Münchner kommen
- 53 Muster Oder: Die Logik hinter der Lawine
- 54 Nassschneelawinen Oder: Das weiße Grab
- 55 Neuschnee Oder: Ab wann lohnend, ab wann gefährlich?
- 56 Nirgends Nordstau Oder: Was Skitourengeher über das Wetter wissen können und sollten (Interview mit Karl Gabl)
- 57 Notfallnummern Oder: Wenn’s mal schiefgeht
- 58 Pausen Oder: Stopp mal kurz!
- 59 Pflug Oder: Vorsicht ist wichtig
- 60 Plastikschaufeln Oder: Das geht gar nicht!
- 61 Pistengehen Oder: Dienstagnacht am Hausberg
- 62 Poetisch Oder: Das schönste Gedicht über den Schnee
- 63 Rennlauf Oder: Lernen von den Schnellen (Interview mit Bernhard Bliemsrieder)
- 64 Riiiiisiko Oder: Wie gefährlich ist Skitourengehen eigentlich?
- 65 Rückblick Oder: »Wie war’s für Dich heute?«
- 66 Rucksackorganisation Oder: »Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich irgendwo hier …«
- 67 Runden Oder: Die hohe Kunst des »Schau ma moi« (Interview mit Lukas Ruetz)
- 68 Rutschen Oder: Seitlich bergab geht auch
- 69 Saharaschnee Oder: Wie schaut’s denn da aus?
- 70 Schneebretter Oder: Des Skitourengehers Hauptfeind
- 71 Schneemenge Oder: Wie viel ist’s denn jetzt genau?
- 72 Schneeschuhgeher Oder: Für eine friedliche Koexistenz
- 73 »Schon 9?« Oder: Warum »früher« auf Skitour immer besser und »später« immer schlechter ist
- 74 Schwachschichten Oder: Im Trüben fischen
- 75 Selbstgemacht Oder: Was alles für eine eigene Spur spricht
- 76 Snowcard Oder: Strategie in der Lawinenkunde
- 77 Sommerfest Oder: So macht man die Ausrüstung fit für den ersten Schnee
- 78 Sondieren Oder: Stochern mit System
- 79 Spalten Oder: Gletscher ist anders
- 80 Spitzehre Oder: Schon rum ums Eck
- 81 Sprunggelenk Oder: Wie man auf Skiern richtig geht
- 82 Spurerbier Oder: Manche Dinge gehören sich einfach
- 83 Steil Oder: Wann steil wirklich steil ist, und warum das wichtig ist
- 84 Stöckelschuhe Oder: Was man gegen das Stollen der Felle tun kann – und was nicht
- 85 Stockzeichen Oder: Wie organisieren wir die Abfahrt?
- 86 Taupunkt Oder: Wie ging das noch mal?
- 87 Telemark Oder: Schon schön und schon schwer
- 88 Thermoskanne Oder: Treffen sich ein Bayer und ein Tiroler auf Skitour …
- 89 Triebschnee Oder: Der Wind, der Wind, das »teuflische« Kind
- 90 Truppenkultur Oder: In welcher Gruppendynamik ist man unterwegs?
- 91 U statt V Oder: Wie man Verschüttete mit System ausschaufelt
- 92 Übergänge Oder: Von »viel« zu »wenig« – und umgekehrt
- 93 Umkehren Oder: Wann es Zeit zum Rückzug ist
- 94 Umweltverträglich Oder: Wie gehe ich naturschonend auf Skitour?
- 95 Viererkar Oder: Augen auf!
- 96 Wechten Oder: Die unterschätzte Gefahr
- 97 Wedeln Oder: Skifahren gehört ja irgendwie auch dazu (Interview mit Thomas Schiffelmann)
- 98 Wind Oder: Er baut die (meisten) Lawinen
- 99 Winterraum Oder: Das Glück der Mühsal
- 100 Wohin Oder: Welche Ziele wann angehen
- 101 Wozu Oder: Annäherungen an Begründungsversuche
- Dank
- Register
- Impressum