101 Dinge, die Sie über Leipzig wissen müssen
eBook - ePub

101 Dinge, die Sie über Leipzig wissen müssen

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

101 Dinge, die Sie über Leipzig wissen müssen

Über dieses Buch

Leipzig: 500 000 Menschen, 3000 Straßen, 1000 Jahre alt und mit 95 Stadtteilen etwas verwirrend. Dieser Stadtführer schafft in 101 Stichpunkten seine ganz eigene Ordnung und fällt dabei trotzdem aus dem Rahmen: Vermeintlich sortiert vom A-cappella-Festival über die Lachmesse bis hin zu Zills Tunnel ist er doch ein herrlich-kreatives Durcheinander von spannenden Geschichten und bemerkenswerten Fakten zu scheinbar alltäglichen Orten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die Sie über Leipzig wissen müssen von Franziska Reif im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Reisen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. 1 — Agrikultur
  6. 2 — Anker und Bandhaus
  7. 3 — Arbeiterbewegung
  8. 4 — Auensee
  9. 5 — Aufschwung und Industrie
  10. 6 — Automatikmuseum
  11. 7 — Bach
  12. 8 — Barockgärten
  13. 9 — Beatdemo
  14. 10 — Baulöwe Schneider
  15. 11 — Berge in der Tieflandbucht
  16. 12 — Boomtown
  17. 13 — Better Berlin
  18. 14 — Bisons und Wasserbüffel
  19. 15 — Brühl und Messeprivileg
  20. 16 — Buchstadt
  21. 17 — Bürger
  22. 18 — Capa-Haus
  23. 19 — Cospudener See
  24. 20 — Drallewatsch
  25. 21 — Essbare Stadt
  26. 22 — Eisenbahnstraße
  27. 23 — Eisvogel
  28. 24 — Enklaven an der Peripherie
  29. 25 — Experimente
  30. 26 — Fahr Rad
  31. 27 — Figurentheater
  32. 28 — Filmfestivals
  33. 29 — Filmkulisse
  34. 30 — Flötenspieler
  35. 31 — Frauenbewegung
  36. 32 — Freie Schule
  37. 33 — Fußball
  38. 34 — Gärten
  39. 35 — Generationentheater
  40. 36 — Grassimuseum
  41. 37 — Grünes Band
  42. 38 — Gohlis
  43. 39 — Gose und Allasch
  44. 40 — Güterverkehrszentrum
  45. 41 — Halle
  46. 42 — Handschwengelpumpen
  47. 43 — Heldenstadt
  48. 44 — Heimliche Wappenpflanze
  49. 45 — Hinterhofprediger
  50. 46 — Industriekultur
  51. 47 — Kabaretts
  52. 48 — Kulkwitzer See
  53. 49 — Innovation und Forschung
  54. 50 — Kiezfaschismus
  55. 51 — Laubenpieper
  56. 52 — Leipziger Allerlei
  57. 53 — Leipziger Schule
  58. 54 — Linden
  59. 55 — Logistik
  60. 56 — Löwenstadt
  61. 57 — Mariannenpark
  62. 58 — Markkleeberger See
  63. 59 — Marzipan statt Singvogel
  64. 60 — »Mein Leipzig lob ich mir«
  65. 61 — Montanwesen
  66. 62 — Museum der Bildenden Künste
  67. 63 — Museum für Druckkunst
  68. 64 — Musikstadt
  69. 65 — Naturkundemuseum
  70. 66 — Papitzer Lachen
  71. 67 — Parkbogen Ost
  72. 68 — Pferde
  73. 69 — Plattenbautristesse
  74. 70 — Presse
  75. 71 — Psychiatriemuseum
  76. 72 — Reform und Bewegung
  77. 73 — Reizloses Umland
  78. 74 — Reudnitz
  79. 75 — Schladitzer See
  80. 76 — Richard-Wagner-Hain und Friedenspark
  81. 77 — Ritter Knut
  82. 78 — Specks Hof, Kleiner Joachimsthal und Mädlerpassage
  83. 79 — Sportmuseum
  84. 80 — Sportwunder
  85. 81 — Störmthaler See
  86. 82 — Straßenbahnmuseum
  87. 83 — Südfriedhof
  88. 84 — Superlative
  89. 85 — Szeneviertel
  90. 86 — Tanz
  91. 87 — U-Bahn
  92. 88 — Umweltforschungszentrum
  93. 89 — Uniriese, Wackelturm, Bistumshöhe
  94. 90 — Verlagsstadt
  95. 91 — Völkerschlachtdenkmal
  96. 92 — Volkshain Stünz
  97. 93 — Wagner
  98. 94 — Wasserwandern
  99. 95 — Weihnachtsmarkt
  100. 96 — Weltflughafen
  101. 97 — Wildpark
  102. 98 — Wolfs-Monitoring
  103. 99 — Zeitkino
  104. 100 — Zschocher – ein Name, zwei Stadtteile
  105. 101 — Zwenkauer See
  106. Register
  107. Impressum
  108. Autorenportät