
Tabuthema Trauerarbeit - eBook
Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod. Aktualisierte Neuauflage
- 176 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Tabuthema Trauerarbeit - eBook
Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod. Aktualisierte Neuauflage
Über dieses Buch
Wenn Kinder trauern: Begleitung in schwieriger ZeitDer Tod der Oma, der Verlust eines Freundes, das tote Tier auf der Straße: Der Tod gehört zum Lebensalltag der Kinder. Doch in unserer Gesellschaft wird er tabuisiert. Tritt der Tod ins Leben, reagieren Eltern und Erzieher oft hilflos.Eine falsch verstandene Fürsorge meint, Kinder vor Verlust und Trauer schützen zu müssen. Margit Franz zeigt einen anderen Weg auf. In ihrem Fachbuch erklärt sie, wie Erzieher, Pädagogen und Lehrer Kindern helfen können, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden.- Abschied, Verlust und Tod als Thema im Kindergarten & Grundschule- Kinder in der Trauerarbeit begleiten- Die ganze Familie im Blick: wichtige Hinweise für die Elternarbeit- Hilfreiches Grundlagenwerk mit praktischen Tipps für Erzieher & Lehrer- Mit Adressen von Anlaufstellen für TrauerndeVertrauen in die Kompetenz des Kindes, seinen eigenen Trauerweg zu findenWer Kinder beobachtet, die neugierig eine tote Maus betrachten, erkennt: Die Begegnung mit Verlust und Abschied sind wichtige Schlüsselerlebnisse. Der Tod eines Elternteils hingegen ist eine existentielle Ausnahmeerfahrung. Die Autorin nähert sich in ihrem Ratgeber dem herausfordernden Thema von verschiedenen Seiten. Dabei fokussiert sie sich nicht nur auf die Arbeit mit den Kindern, sondern befasst sich auch mit den Ängsten der Erzieher und Angehörigen. Ein umfangreicher Praxisteil enthält Anregungen und Hilfestellungen für die Trauerarbeit mit Kindern und Eltern.Ob für den akuten Trauerfall oder zur Vorbereitung im Team: "Tabuthema Trauerarbeit" ist ein praxisorientiertes Buch, das zeigt, wie Erzieher und Lehrer Kindern bei Tod, Verlust und Trauer helfen können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Biografische Erfahrungen reflektieren
Wie pädagogische Fach- und Lehrkräfte sich dem Thema nähern können
- Ich bestimme, was ich sage und tue.
- Ich spreche per ich und nicht per man.
- Ich bin respektvoll und wertschätzend.
- Ich bemühe mich, achtsam und einfühlsam zu sein.
- Ich versuche, nicht zu bewerten.
- Ich beachte die Schweigepflicht.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Biografische Erfahrungen reflektieren
- 2. Vorstellungen, die Kinder vom Tod haben
- 3. Wie Kinder trauern
- 4. Kinder erfahren Abschiede, Verluste und den Tod
- 5. Trauernde Kinder begleiten und unterstützen
- 6. Zusammenarbeit mit Eltern
- 7. Kooperation mit Unterstützungssystemen – Adressen und Anlaufstellen