
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
101 Dinge, die man über die Raumfahrt wissen muss
Über dieses Buch
Welche war die stärkste Rakete? Welche die größte? Wie landet man ein Space Shuttle? Und wie geht man im All eigentlich aufs Klo? Die technischen Errungenschaften der Raumfahrt: Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kuriositäten werden vorgestellt. Wagen Sie eine Reise durch die Besonderheiten und Geheimnisse aus der Geschichte der Raumfahrt, und erhaschen Sie einen Blick auf die Zukunft. Informativ und unterhaltsam erleben Raumfahrt-Interessierte 101 Aha-Erlebnisse.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die man über die Raumfahrt wissen muss von Albert Mößmer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Tecnologia e ingegneria & Trasporti e ingegneria automobilistica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort | Raketen und das Universum
- 1 Leuchten und Himmelswagen | Visionen vom Sternenhimmel
- 2 Kosmische Weltbilder | Die Geburt der Astronomie
- 3 Träume von der Raumfahrt | Frühe Raketen
- 4 Amerikas Raketenpionier | Robert H. Goddard
- 5 Unternehmen Büroklammer | Von Peenemünde nach Redstone
- 6 Signale aus der Umlaufbahn | Der Sputnik-Schock
- 7 Explorer und Vanguard | Amerikas Start ins All
- 8 Die Grenze zu den Sternen | Wo fängt der Weltraum an?
- 9 Die Gründung der NASA | Von der Luft- zur Raumfahrt
- 10 Warum eine Rakete fliegt | Newtons Gesetze der Bewegung
- 11 Genossen im All | Die ersten Kosmonauten
- 12 Ein sowjetischer Visionär | Sergei Koroljow
- 13 Das Mercury-Programm | Astronauten in der Umlaufbahn
- 14 Startschuss | Der Wettlauf zum Mond
- 15 Einflussreicher Begleiter | Der Mond
- 16 Auf Crash-Kurs | Die Ranger-Sonden
- 17 Meilensteine im All | Das Woschod-Programm
- 18 Zwillinge auf Überholspur | Das Gemini-Programm
- 19 Ein Schuss ins All | Die Weltraumkanone
- 20 Der Weltraumlift | Per Aufzug in die Umlaufbahn
- 21 Kopfrechner | Frühe Computer
- 22 Die passende Kleidung | Raumanzüge
- 23 Die Atlas-Rakete | Ein Arbeitspferd der Raumfahrt
- 24 The Right Stuff | Wie man Astronaut wird
- 25 Die Mondvermesser | Lunar Orbiter, Surveyor und Luna
- 26 Vorbereitung zum Mondflug | Das Apollo-Programm
- 27 Reise zum Mond … | … und zurück
- 28 Apollo 11 | Ein großer Sprung für die Menschheit
- 29 Glück im Unglück | Apollo 12 und 13
- 30 Mondraketen | Saturn V und N1
- 31 Abschied vom Mond | Die letzten Apollo-Missionen
- 32 Ein Labor im Orbit | Skylab
- 33 Satelliten im Orbit | Umlaufbahnen
- 34 Europa im Weltraum | Die ESA
- 35 Europas Trägerraketen | Ariane
- 36 Frauen im Weltraum | Kosmonautinnen und Astronautinnen
- 37 Planetenschiffer | Die Mariner-Missionen
- 38 Interplanetare Pioniere | Die Pioneer-Missionen
- 39 Mit der Fähre ins All | Das Space Shuttle
- 40 Das Spacelab | Forschung in der Schwerelosigkeit
- 41 Ein riskanter Beruf | Die Gefahren der Raumfahrt
- 42 Raumstationen des Ostens | Saljut und Mir
- 43 Kooperation im Weltraum | Die Internationale Raumstation
- 44 Blick auf ferne Welten | Hubble und Co.
- 45 Warum der Apfel fällt | Die Gravitation
- 46 Zentren der Raumfahrt | Raketenstartplätze
- 47 Eine zuverlässige Familie | Die Delta-Raketen
- 48 Ionen, Licht und Sonnensegel | Alternative Antriebe
- 49 Raketen vom Subkontinent | Indiens Weg in den Weltraum
- 50 Ein aufstrebender Stern | Chinas Raumfahrt
- 51 Japans Raumfahrt | Von der Bleistiftrakete zur Sonde
- 52 Der verhüllte Planet | Venus
- 53 Sowjetische Venus-Sonden | Die Venera-Missionen
- 54 Pioneer Venus und Magellan | Die Venus-Sonden der NASA
- 55 Ein felsiger Zwerg | Merkur
- 56 Der Rote Planet | Mars
- 57 Schwierige Missionen | Die frühen Mars-Sonden
- 58 Wikinger auf dem Mars | Die Viking-Missionen
- 59 Mobil auf dem Mars | Die Zeit der Rover
- 60 Zwischen Mars und Jupiter | Der Asteroidengürtel
- 61 Kurs auf Kleinplaneten | NEAR und Dawn
- 62 Japans Wanderfalken | Hayabusa
- 63 Besuch bei Bennu | OSIRIS-REx
- 64 Potenziell gefährlich | Einschlagrisiko
- 65 Besucher von weit draußen | Die Kometen
- 66 Jagd nach dem Kometen | Halleys Wiederkehr
- 67 Sternenstaub | Direktkontakt mit Kometen
- 68 Gefahr aus dem All | Asteroiden, Meteoroiden und Meteore
- 69 Planetenverteidigung | Mission zum Zwillingsasteroiden
- 70 Gigant unter den Planeten | Jupiter
- 71 Eine lange Reise | Die Voyager-Missionen
- 72 Reise zum Gasriesen | Die Galileo-Mission
- 73 Die zweite Jupiter-Mission | Juno
- 74 Eine bunte Familie | Die Jupitermonde
- 75 Der Ringplanet | Saturn
- 76 Eine Doppelsonde zum Saturn | Die Cassini-Huygens-Mission
- 77 Die Lagrange-Punkte | Sammelstellen für kleine Körper
- 78 Gravitationshilfe | Swing-by-Manöver
- 79 Krank im All | Folgen der Schwerelosigkeit
- 80 Der gekippte Riese | Uranus
- 81 Der Sturmplanet | Neptun
- 82 Ein vermeintlicher Planet | Pluto
- 83 Planeteninflation | Was ist ein Planet?
- 84 Jenseits des Neptun | Der Kuipergürtel
- 85 New Horizons | Zum Pluto und noch weiter
- 86 Kosmische Distanzen | Maße und Abstände im All
- 87 Das Zentralgestirn | Die Sonne
- 88 Der äußerste Rand | Die Oortsche Wolke
- 89 Die interstellare Grenze | Wo endet das Sonnensystem?
- 90 Botschaften an Außerirdische | Reisen in den interstellaren Raum
- 91 Eine blaue Murmel | Die einzigartige Erde
- 92 Raumfahrtvereine | Enthusiasten, Visionäre und Förderer
- 93 Große Ziele | SpaceX
- 94 Die Zukunft bei den Sternen | Blue Origin
- 95 Neuseelands Senkrechtstarter | Rocket Lab
- 96 Orion | Amerikanisch-europäische Kooperation
- 97 Ein multinationales Ziel | Rückkehr zum Mond
- 98 Hyperraum | Träume von Überlicht
- 99 Fantasieprodukte | Raumfahrt und Science-Fiction
- 100 Sind wir allein? | Leben auf anderen Planeten
- 101 Die Zukunft im All | Raumstationen und Terraforming
- Impressum
- Autorenportät