101 Dinge, die man über UNIMOG wissen muss
eBook - ePub

101 Dinge, die man über UNIMOG wissen muss

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

101 Dinge, die man über UNIMOG wissen muss

Über dieses Buch

Warum setzten die Pioniere der US-Army den deutschen Unimog ein? Wie war es möglich, den Unimog in Argentinien zu bauen? Wem ist bekannt, dass es schon vor 20 Jahren einen Unimog mit Elektro-Antrieb gab? Die technische Errungenschaft in der Entwicklung des UNIMOG - Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kuriositäten werden vorgestellt. Wagen Sie eine Reise durch die Besonderheiten und Geheimnisse aus der Geschichte der Alleskönner. Informativ und unterhaltsam erlebt man 101 Aha-Erlebnisse zum UNIMOG.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die man über UNIMOG wissen muss von Carl-Heinz Vogler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Transportation & Navigation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. 1 Ur-Traktoren von Benz | Schlepperbau in Gaggenau
  6. 2 Chancen für den Unimog | Pferdegespanne und einfache Traktoren
  7. 3 Der Morgenthau-Plan | Motivation für den Unimog?
  8. 4 Wer war Walter Benseler? | Die ersten Zeichnungen mit Mercedes-Stern
  9. 5 Heinrich Rößler | Ab 1946 schlugen seine Stunden
  10. 6 Die Unimog-Pioniere | Ihr Erfindergeist war allgegenwärtig
  11. 7 Sechsgang-Getriebe von 1945 | Vom Sechszylinder-Motor abgekoppelt
  12. 8 Das Getriebe für die Massen | UG 1/11 wurde über 100 000 Mal eingebaut
  13. 9 Schutzwürdig | Patentschutz und Patentschriften
  14. 10 Die „Blaue Mauritius“ | Übernahme des Unimog durch die Gebr. Boehringer
  15. 11 Das Schubrohr schiebt | Gelenke wie beim menschlichen Knie
  16. 12 Professor Dr. Fritz Nallinger | Vater der Motorenbaureihe 300/312
  17. 13 Pkw-Motor für den Unimog | Der Unimog-Dieselmotor OM 636
  18. 14 Ein Allerweltsmotor | Mähdrescher bevorzugten den OM 636
  19. 15 Ein Stern ging auf | Vom Ochsenkopf zum Mercedes-Stern
  20. 16 Plaketten sind Trophäen | Einige Sammler haben über 200 Plaketten
  21. 17 Farbenwelt ohne Farben? | Gefragt ist, was Spaß macht
  22. 18 Boehringer mit Heckkraftheber | Ackerschiene und Heckkraftheber
  23. 19 Probleme mit den Baureihen | Vorgaben der Zentrale zögerlich umgesetzt
  24. 20 Hochbeinig mit Portalachse | Achsentyp mit mehr Bodenfreiheit
  25. 21 Den möchte man haben | Der weltweit schönste Boehringer-Unimog
  26. 22 Maulesel-Ersatz | Truppentauglichkeit in der Schweiz
  27. 23 Borgward war eine harte Nuss | Das Unimog-Konzept überzeugte…
  28. 24 Blech um das Fahrerhaus | Ganzstahlfahrerhäuser auch von Glas/BMW
  29. 25 Der UNIKRAN von Donges | Ein Kran wie ein Elefantenrüssel
  30. 26 Feuerwerk beim Fahrerhausbau | Probleme mit den Punktschweißzangen
  31. 27 Bombentrichter auf dem Sauberg | Ein Testgelände mit 110 Prozent…
  32. 28 Hohe Auszeichnungen | Die Verleihung der DLG- und Forstplakette
  33. 29 Ohne Zapfwelle keine Winde | Die Daimler-Benz Front-Seilwinde
  34. 30 Gerätefreigaben | Adaption und Erprobung bis zur Freigabe
  35. 31 Typisch Unimog | Das intelligente Lademanagement
  36. 32 Revolution der Anbaugeräte | Immer einen Schritt voaus
  37. 33 Die eierlegende Wollmilchsau | Grenzenlose Anbaumöglichkeiten
  38. 34 Technisches Kulturgut | Die Kartoffel-Legemaschine
  39. 35 Alt-Typenberatung | Alte Unimog stecken oft voller Geheimnisse
  40. 36 Zwei große Unimog-Clubs | Über 9000 Mitglieder
  41. 37 Die „Ente“ machte es vor | Ein Kultobjekt, wie der Unimog 411
  42. 38 Bares für Rares | Beim Unimog-Teilemarkt günstig einkaufen
  43. 39 Räder hinter Gittern | Bodenschonende Alternative
  44. 40 Die Reifenmontage | Rechts oder links herum?
  45. 41 Im Gelände eine feste Größe | Die Traktion bestimmt, was ankommt
  46. 42 Sicherheit in der Kabine | Strukturierte OECD-Tests minimieren das Risiko
  47. 43 Ein Röntgenbild vom Unimog | Das gesamte Unimog-Konzept in einem Bild
  48. 44 Der Stückzahlenprimus | Ab 1955 wurde der Unimog-S gebaut
  49. 45 Das beschusssichere Fahrzeug | Unimog mit Heckmotor
  50. 46 Unimog-Erkennungsdienst | Details sind entscheidend
  51. 47 Slalom zwischen Bäumen | Ein Knick im Rahmen macht es möglich
  52. 48 Unimog aus Südamerika | Die Baureihen 426 und 431 aus Argentinien
  53. 49 König Ludwig II. | Mit dem Unimog zur Jagdhütte des „Kini“
  54. 50 Der Schienen-Unimog | Ersatzlokomotive in der Großindustrie
  55. 51 Das „terramatic“-Geheimnis | Der Bodenabstand bleibt konstant
  56. 52 Belgische Armee kauft Unimog | Kriterien waren auch…
  57. 53 Einsätze über der Baumgrenze | Mit dem U 402 ins Hochgebirge von Davos
  58. 54 Seiner Zeit voraus | Der Elektro-Unimog E-Drive-U 300
  59. 55 Exotik im Getriebebau | Zapfwellen-Verlagerungsgetriebe
  60. 56 Einen Schritt voraus | Die Unimog-Community ergänzt…
  61. 57 Platz für den Schrauber | 1966 kam das hochstellbare Fahrerhaus
  62. 58 Spannende Tauchgänge | Der Unimog-S beim Truck-Trial
  63. 59 Prüfung der Superlative | Rallye Dakar mit täglich 800 Kilometern
  64. 60 Mit Triebkopf zum Megamog | Unimog mit drei Achsen
  65. 61 Die US Army und der Unimog | 2416 Unimog für die US-Pioniere
  66. 62 Der Unimog als Panzer | UR 416 für Sondereinsatzkommandos
  67. 63 An die Kette genommen | Unimog UT 90 mit Kettenantrieb
  68. 64 Funmog als Spaß-Fahrzeug | Geländewagen des Jahres
  69. 65 Stärkste Ackerschlepper | Der Unimog 425 war unschlagbar
  70. 66 Unimog-Camper mit 250 PS | Weltenbummler-Treffen beim Museum
  71. 67 Schnittige Designstudie | Zum Jubiläum „60 Jahre Unimog“
  72. 68 Tradition und Moderne | Der Unimog als Lastwagen
  73. 69 Dreiachser-Unimog | Im Fokus standen die französischen Feuerwehren
  74. 70 Außer der Reihe | Der U 20 mit der Technik des U 300
  75. 71 Der UX als Leuchtturmprojekt | Ein Konzeptfahrzeug von der Lerninsel
  76. 72 Ein Paradigmenwechsel | Zukunft durch neue Produktstrategie
  77. 73 Ein Blasorchester für die Luft | Die „tire-control“ als Garant…
  78. 74 Ohne Bandscheibenvorfall | Der Unimog-Rahmen ähnelt der Wirbelsäule
  79. 75 Nachfolger Unimog-S | U 1300 L der Baureihe 435
  80. 76 MPT nicht nur beim Militär | Die Traktion ist im Gelände unschlagbar
  81. 77 Reifen formten den Radkasten | Am Beispiel des Unimog 411
  82. 78 Der 150 000. Unimog | Der Jubiläums-Unimog für…
  83. 79 Der Unimog-Markt in den USA | Ein Vorläufer des MB-trac lief in den USA
  84. 80 Traktor mit Unimog-Genen | Der Unimog stieß an seine Grenzen
  85. 81 Drehsitz ist kein Schleudersitz | Der MB-trac ist ein Zweirichtungsfahrzeug
  86. 82 Abstieg aus der Oberliga | Der MB-trac spielt nicht mehr mit
  87. 83 Der Patchwork-Unimog | Auf Basis des U 406 entstand die XXL-Familie
  88. 84 Die Türkei und der Unimog | BR 436 (U 1300 L) mit Klappverdeck
  89. 85 Mit Achtzylinder-V-Motor | Ein MEREX-Unikat aus Gaggenau
  90. 86 Dingo 2 ist kein Steppenhund | Die Basis vom Unimog UHE
  91. 87 Busse als Transportmittel | Der Unimog als kleiner Omnibus
  92. 88 Von Schuco bis WIKING | 1000 Unimog und MB-trac für Sammler
  93. 89 Holzgas im Blut | Ein Unimog-S mit Holzvergaser aus Bayern
  94. 90 Vom Unikum zum Exoten | Alle Aufmerksamkeit diesen Oldtimern
  95. 91 Als Filmstar in Hollywood | Ein U 5000 wird zum Hollywood-Monster
  96. 92 Unimog-Fahrertraining | Ein Gelände-Event der besonderen Art
  97. 93 Futuristisches Unimog-Design | Die Formensprache ist entscheidend
  98. 94 Ältester Automobilstandort | Die Daimler AG im badischen Gaggenau
  99. 95 6000 Tonnen Inventar | Umzug nach Wörth am Rhein
  100. 96 Chancen durch Euro VI | Saubere Motoren als Verkaufsargument
  101. 97 Die Traktor-Zulassung | Beim Modell UGE sind zwei Anhänger erlaubt
  102. 98 Unimog-Stammbaum | Fünf Baureihen machen 55 Prozent … aus
  103. 99 Zetros, Unimog, Econic | Alle auf demselben Produktionsband
  104. 100 Mister Unimog | Der ehemalige Unimog-Chef
  105. 101 Es gibt keine Unimogs | Auch im Plural bleibt es beim Unimog
  106. Danksagung und Bildnachweis
  107. Impressum
  108. Autorenporträt