Beleuchtung im Fotostudio zu Hause
eBook - ePub

Beleuchtung im Fotostudio zu Hause

  1. 266 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Beleuchtung im Fotostudio zu Hause

Über dieses Buch

Dieses Buch richtet sich an alle, die gerne ein Fotostudio in den eigenen vier Wänden einrichten möchten. Es ist für Anfänger gedacht, die gerne Neues dazulernen möchten. Zu den verschiedenen Themen des Buchs gehören der Umgang mit Dauer- und Blitzlicht sowie verschiedene Techniken, um das Licht nach eigenem Wunsch zu steuern. Ein Fotostudio ist eine kontrollierbare Umgebung, in der Sie tolle Fotos machen und sich kreativ austoben können.  Davon kann man auch dann profitieren, wenn man einfach nur bessere Fotos von seiner Familie oder den Haustieren machen möchte. Auch für die Produktfotografie findet man hier hilfreiche Anleitungen. Tolle Fotos sind schließlich ein Muss für alle, die auf eBay oder anderen Internet-Plattformen verkaufen. Gute Ausleuchtung ist extrem wichtig!  In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Fotostudio einrichten und mit welchen Anpassungen sie die perfekte Mischung aus Licht und Farben erreichen. Kurz gesagt, ist es der ideale Leitfaden für Einsteiger, die ihren Traum vom Fotostudio zuhause verwirklichen möchten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Beleuchtung im Fotostudio zu Hause von Amber Richards, Jane Wintersohl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Arte & Fotografia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
eBook-ISBN:
9781667401416
Thema
Arte
image
image
image

Inhalt

image
Einleitung
Die Vorteile des eigenen Fotostudios
Beleuchtung ist alles
Die geschäftliche Seite
Die ersten Schritte
Dauerlicht oder Blitzsystem?
Drei Beleuchtungsarten
Kühles Licht
Heißes Licht
Blitzlicht
Studiobeleuchtung
Kompakte Studioblitze mit Netzanschluss
Separate Blitzköpfe mit Netzanschluss
Akkubetriebene Blitzköpfe mit Generator
Sets für Anfänger
Hartes und weiches Licht
Das Licht manipulieren
Die Arbeit mit Blitzsystemen
Das Licht beherrschen
Hintergründe
Die Leuchten aufbauen
Rembrandt-Licht
Muschellicht
Muschellicht (mit zwei Lichtquellen)
Streiflicht
Butterfly-Licht
Loop Light
Die Ausrüstung pflegen
Nur Mut!
image
übersetzt von Jane Wintersohl
“Beleuchtung im Fotostudio zu Hause” von Amber Richards
Copyright © 2021 Amber Richards
Alle Rechte vorbehalten
Herausgegeben von Babelcube, Inc.
www.babelcube.com
Übersetzt von Jane Wintersohl
“Babelcube Books” und “Babelcube” sind Schutzmarken der Babelcube Inc.
Einleitung
Dieses Buch richtet sich an Anfänger und Hobbyfotografen, die gerne mehr über Studiobeleuchtung erfahren und vielleicht sogar ihr eigenes kleines Fotostudio einrichten möchten. Als ich damals ohne Vorkenntnisse in die Fotografie eingestiegen bin, waren meine Versuche, mehr zu lernen, manchmal etwas frustrierend. Es gibt zwar viele tolle Ratgeber, aber als ich noch ganz am Anfang stand, war ich mit vielen Büchern, Anleitungen und Kursen schlicht und einfach überfordert. Um sie verstehen zu können, musste ich mir zunächst gewisse Grundkenntnisse aneignen. Anscheinend gingen die Autoren davon aus, dass ich mehr wüsste, als es in Wirklichkeit der Fall war und so fehlten für mich entscheidende Teile.
Im vorderen Teil dieses Buches finden Sie Abbildungen von Beleuchtungsausrüstung mit den Bezeichnungen der jeweiligen Teile und kurzen Erläuterungen. Wenn Sie sich damit schon auskennen, können Sie diesen Teil natürlich gerne überspringen. Für mich wäre eine solche Übersicht am Anfang sehr hilfreich gewesen, um eine Vorstellung von der im Text erwähnten Technik zu bekommen. Deshalb hoffe ich, dass sie auch für Sie nützlich ist.
In den letzten paar Jahren haben viele Leute die Fotografie als Hobby entdeckt. Ein Grund dafür sind die digitalen Spiegelreflexkameras oder DSLR, die mittlerweile bezahlbar und überall erhältlich sind und eine tolle Bildqualität liefern. Wenn man einmal mit dem Fotografieren angefangen hat, kann man richtig süchtig danach werden. Es ist ein Hobby, in dem es immer neue Herausforderungen gibt und man nie ausgelernt hat.
Dank der sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Flickr oder Tumblr ist es heute einfacher denn je, Fotos mit anderen zu teilen.
Schöne Fotos zu machen (die zum Teil vielleicht sogar professionelle Qualität haben) ist ebenfalls viel einfacher geworden. Und so denken immer mehr Fotobegeisterte darüber nach, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Heutzutage ist sogar bei normalen Geburtstagsfeiern oft ein Fotograf dabei. Die Zeiten als der Onkel mit der billigen Analogkamera die offiziellen Fotos gemacht hat, sind längst vorbei. Stattdessen wird ein neben- oder hauptberuflicher Fotograf engagiert, um Familienfeiern im Bild festzuhalten.
image
Noch vor wenigen Jahren hatte kaum jemand von Fotoshootings zur Verlobung, zum Vertragsabschluss oder zur neuen Stelle gehört, oder von Babybauch- und Neugeborenenshootings, von Produktfotografie und so weiter. Heute sind solche Fotoshootings (und viele andere) etwas Alltägliches. Daran sieht man, dass die Nachfrage nach Fotodienstleistungen in den letzten Jahren stark gestiegen ist.
Vielleicht denken Sie auch schon darüber nach, mit Ihrem Hobby den nächsten Schritt zu wagen. Das eigene Fotostudio zuhause ist für angehende Profifotografen genauso interessant wie für begeisterte Amateure.
Wenn Sie gerne für Ihr Hobby oder Ihren Nebenerwerb ein eigenes Fotostudio einrichten möchten, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Bis auf die Leuchten, haben Sie vielleicht sogar schon einen Großteil der Ausrüstung. Dabei ist aber wichtig daran zu denken, dass die Größe des Raums, das verfügbare natürliche und künstliche Licht und sogar die Wand- und Fußbodenfarbe eine große Rolle spielen. Aber fangen wir doch ganz am Anfang an.
Die Vorteile des eigenen Fotostudios
Ein Fotostudio in den eigenen vier Wänden bringt viele Vorteile mit sich. Vor allem kann man mit dem eigenen Studio eine Menge Geld sparen. Zwar kann man auch ein Studio und die entsprechende Ausrüstung mieten, aber wer ein Studio zuhause hat, spart das Geld für die Miete.
Wer kein eigenes Studio hat, muss nicht nur Miete zahlen, sondern sich bei der Planung von Fotosessions auch zeitlich nach den Vorgaben des Studiobetreibers richten. Im eigenen Studio kann man viel flexibler arbeiten. Das Fotostudio zuhause ist jederzeit verfügbar, wenn Sie sich gerade inspiriert fühlen und davon können Sie in Ihrer Entwicklung als Fotograf nur profitieren.
Zu den großen Vorteilen der Studiofotografie gehört, dass Sie innerhalb des Studios die volle Kontrolle haben, da Sie in diesem Raum alle Aspekte der Beleuchtung steuern können. Viele Leute stellen sich vor, dass ein Fotostudio ein einschränkendes, förmliches Umfeld ist. Das muss aber nicht so sein. Schließlich können Sie in Ihrem eigenen Studio Ihre Kreativität voll ausleben. Bei der Studioarbeit entdeckt man manchmal sogar richtig extreme Effekte.
Manche Fotostudios haben verglaste Bereiche bzw. Fenster, durch die natürliches Licht in den Raum fällt. Andere dagegen sind komplett gegen Lichteinfall von außen abgedichtet, um ausschließlich die Studiobeleuchtung nutzen zu können. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt davon ab, ob Sie lieber mit natürlichem oder mit künstlichem Licht arbeiten möchten.
Beleuchtung ist alles
Als engagierter Fotograf wissen Sie natürlich, wie wichtig das Licht beim Fotografieren ist. Schließlich ist es das Licht, das die Bilder auf Film oder auf den Sensor bannt. Wir benutzen Licht um zu kommunizieren und um aus dem, was wir im Sucher sehen, ein Foto zu machen. Das Licht hat direkten Einfluss auf das Motiv und das letztendliche Bild. Wenn nicht genügend Licht da ist, müssen Sie die ISO auf 1600, 3200 oder sogar 12800 hochdrehen, ein Stativ benutzen, eine längere Belichtungszeit wählen oder die Blende so weit öff...

Inhaltsverzeichnis

  1. Beleuchtung im Fotostudio zu Hause
  2. Inhalt