
- 87 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das 21. Jahrhundert ist erst zwei Dekaden alt, hat aber bereits ein immenses Krisenpotential bewiesen und die Menschheit sieht sich mit großen Fragen konfrontiert, die für die Gestaltung unserer Welt maßgebend sind. Die Fragen unserer Zeit werden deshalb hier in Form kurzer Impulse und Denkanstöße kritisch reflektiert. Welche Schwächen sind zu überwinden, welche Chancen liegen vor uns? Am Beispiel historischer Phänomene wie Nationalismus oder Revolution macht Frank Jacob das Krisenpotential sowie die Konflikte bewusst, die sich bereits jetzt für das 21. Jahrhundert abzeichnen. Das Ziel ist eine echte und reflektierte Debatte über die Probleme wie Migration und Flucht, Klimakrise, Neokapitalismus etc., die das Schicksal der Welt bestimmen werden. Dabei votiert der Autor für eine gerechtere und moralisch vertretbare Form des Zusammenlebens: eine globale Solidargemeinschaft, in der wichtige Entscheidungen jenseits kapitalistischer Zwecke und Normen getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- 1. Quo Vadis Revolution? Zur Lage revolutionärer Prozesse des frühen 21. Jahrhunderts
- 2. Moria oder: Das Versagen eines europäischen Traumes
- 3. Die S-Klasse: Dekadenz in der Krise
- 4. Belarus, die EU und die verlassene Revolution
- 5. Hong Kongs Dilemma und das gewaltsame Ende einer Revolution
- 6. Kampf der Nationalismen: Der Konflikt um Bergkarabach
- 7. Die verlassenen Revolutionen
- 8. Joe Bidens Krux: Die USA und die gespaltene Nation
- 9. Impfnationalismus und Impfkapitalismus
- 10. Pandemie und Revolution
- 11. Der Sturm auf das US-Kapitol: antidemokratische Aktion, aber keine Revolution
- 12. Pandemie und Kapitalismus
- 13. Die Impfproblematik: Gesundheit oder Profit?
- Epilog
- Literaturverzeichnis