Komponieren, trotz allem
eBook - ePub

Komponieren, trotz allem

Martha von Castelberg-von Orelli 1892-1971

  1. 144 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Komponieren, trotz allem

Martha von Castelberg-von Orelli 1892-1971

Über dieses Buch

Sie komponierte und musizierte ihr ganzes Leben lang, durfte ihre Begabung aber nicht zum Beruf machen. Martha von Castelberg (1892–1971) war die Tochter des Zürcher Bankiers Eduard von Orelli, der als Protestant zum Katholizismuskonvertierte, um Beatrix von Reding heiraten zu können. Martha wurde streng katholisch erzogen, sie war eine gute Reiterin, lernte mehrere Sprachen und spielte hervorragend Violine. Der Musik galt ihre Leidenschaft, sie brachte sich autodidaktisch das Klavierspiel und damit auch das Komponieren bei. Im Austausch mit bedeutenden Zürcher Musikerpersönlichkeiten entwickelte sie ihren Stil weiter, ihre Motetten und geistlichen Lieder sind klanglich suggestiv. Als Gattin von Victor von Castelberg, dem Direktor der Schweizerischen Rückversicherung, kümmerte sie sich zudem um die künstlerische Erziehung ihrer Söhne Carlo und Guido von Castelberg, welche bedeutende ehrenamtliche Exponenten der Zürcher Kulturszene wurden.Im Nachlass der Familie von Castelberg haben Sibylle Ehrismann und Verena Naegele dem Leben und Werk dieser interessanten Schattenfigur nachgespürt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Komponieren, trotz allem von Verena Naegele,Sibylle Ehrismann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Médias et arts de la scène & Théorie et appréciation de la musique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Anmerkungen

Die Dokumente stammen, wo nicht anders vermerkt, aus dem Nachlass von Victor und Martha von Castelberg. Dieser ist bei der Martha von Castelberg Stiftung in Zürich deponiert.
1Gemäss «Geburtsschein». Sie wurde also in ihrem Elternhaus geboren.
2Historisches Lexikon der Schweiz, Stichwort «Orelli».
3Die Informationen stammen dankenswerterweise von Martin Schmid, der an einer Familienchronik der Familie von Orelli arbeitet.
4Orelli, Eduard von: Orelli im Thalhof 1787–1937. Zürich 1936, S. 38f.
5Ebd., S. 42.
6Carlo von Castelberg, Erinnerungen, S. 6.
7Vgl. «Religiöse Freiheit», in: NZZ vom 16.5.1882.
8Gemäss Gedicht zur Heirat mit Victor von Castelberg, 1920.
9Gedicht zur Heirat, S. 10.
10Passage aus einem handschriftlichen Tagebuch, das Martha von Castelberg im Oktober 1960 anlässlich eines Besuchs in Assisi führte.
11Information von Martin Schmid, a. a. O.
12Im Stiftsarchiv Einsiedeln ist ein Brief von Beatrix von Orelli-von Reding an de Courten vorhanden, der dies ausweist, datiert mit 20. August, aber ohne Jahreszahl.
13Stolz, Alban; Wöhler, Kordula: Fügung und Führung – Konvertitenbilder. Freiburg i. Br. 1915.
14Aus den Lebenserinnerungen von Carlo von Castelberg, S. 5.
15NZZ vom 13.7.1947, S. 7.
16Definition gemäss Albert Tanner: Stichwort «Bürgertum», in: Historisches Lexikon der Schweiz.
17Dies geht aus Briefen von Marthas Mutter Beatrix von Orelli-von Reding hervor, welche diese ihrer Tochter 1919 regelmässig nach Disentis schickte.
18NZZ vom 29.8.1966.
19Darauf deutet das Hochzeitsgedicht für Martha hin, in dem solche musikalischen Vorträge thematisiert sind.
20Kurzbiografie zu Martha von Castelberg von Sohn Guido von Castelberg.
21Kurzbiografie zu Martha von Castelberg von Lukas Näf, S. 1.
22Dies geht aus Postkarten von Marthas Grossmutter Beatrix von Reding hervor, die sich im Nachlass befinden.
23Passage in einem handschriftlichen Tagebuch, das Martha von Castelberg 1960 anlässlich einer Reise nach Assisi geführt hatte.
24Brief Eduard von Orellis an Martha von Orelli aus Zürich, 18.3.1909.
25Lebenserinnerungen von Carlo von Castelberg.
26Gedicht zur Heirat mit Victor von Castelberg, S. 13.
27Angaben im Pass von Martha von Castelberg; Aussage von Schwester Pia Willi.
28Dies geht aus den Datumseinträgen in ihren Noten hervor, die ihr Lehrer jeweils für die nächste Stunde als Übungsstücke eingetragen hatte.
29Gedicht zur Heirat, S. 7.
30Brief von Beatrix von Orelli an Tochter Martha vom 29.1.1919.
31Dies geht aus der erhalten gebliebenen Rechnung für die Violine hervor.
32Gedicht zur Heirat, S. 9.
33Beatrix von Orelli an Tochter Martha, 24.1.1919.
34Im Nachlass sind Taschenpartituren von Streichquartetten erhalten, in denen noch die zugehörigen Programme enthalten sind.
35So im Gedicht zu ihrer Hochzeit von 1920.
36Als «schönes Bureau» mit «Luxus an der Bahnhofstrasse» wird es im Hochzeitsgedicht bezeichnet.
37Die Unterlagen zu diesem Darlehen und den Rückzahlungsraten befinden sich im Nachlass.
38Carlo von Castelberg in seinen Erinnerungen, S. 2.
39Es gibt jedoch eine Übereinstimmung in den Akten: Der Betrag, den Martha von Castelberg geerbt hatte, ist identisch mit dem Betrag, der für das Haus an der Rislingstrasse bezahlt wurde.
40Waser, Maria: Wende. Der Roman eines Herbstes. Stuttgart 1928, S. 64.
41Burkard, Al...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Einleitung
  5. I. Behütete Jugend im Zeichen von Religion und Musik
  6. II. Autodidaktisches Komponieren ab 1912
  7. III. Familienfrau und Komponistin
  8. IV. Lied-Edition und kompositorischer Aufbruch
  9. V. Die Hochs und Tiefs der Reifejahre
  10. VI. Motetten und ausgefallene Werke
  11. Nachwort der Stiftung
  12. Lebensdaten
  13. Liste der Werke
  14. Anhang
  15. Impressum