
Komponieren, trotz allem
Martha von Castelberg-von Orelli 1892-1971
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Sie komponierte und musizierte ihr ganzes Leben lang, durfte ihre Begabung aber nicht zum Beruf machen. Martha von Castelberg (1892–1971) war die Tochter des Zürcher Bankiers Eduard von Orelli, der als Protestant zum Katholizismuskonvertierte, um Beatrix von Reding heiraten zu können. Martha wurde streng katholisch erzogen, sie war eine gute Reiterin, lernte mehrere Sprachen und spielte hervorragend Violine. Der Musik galt ihre Leidenschaft, sie brachte sich autodidaktisch das Klavierspiel und damit auch das Komponieren bei. Im Austausch mit bedeutenden Zürcher Musikerpersönlichkeiten entwickelte sie ihren Stil weiter, ihre Motetten und geistlichen Lieder sind klanglich suggestiv. Als Gattin von Victor von Castelberg, dem Direktor der Schweizerischen Rückversicherung, kümmerte sie sich zudem um die künstlerische Erziehung ihrer Söhne Carlo und Guido von Castelberg, welche bedeutende ehrenamtliche Exponenten der Zürcher Kulturszene wurden.Im Nachlass der Familie von Castelberg haben Sibylle Ehrismann und Verena Naegele dem Leben und Werk dieser interessanten Schattenfigur nachgespürt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Anmerkungen
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Einleitung
- I. Behütete Jugend im Zeichen von Religion und Musik
- II. Autodidaktisches Komponieren ab 1912
- III. Familienfrau und Komponistin
- IV. Lied-Edition und kompositorischer Aufbruch
- V. Die Hochs und Tiefs der Reifejahre
- VI. Motetten und ausgefallene Werke
- Nachwort der Stiftung
- Lebensdaten
- Liste der Werke
- Anhang
- Impressum