
Der Erste Weltkrieg im filmischen Gedächtnis
Kulturelles Trauma und Transnationale Erinnerung in Europa und dem Nahen Osten
- 287 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der Erste Weltkrieg im filmischen Gedächtnis
Kulturelles Trauma und Transnationale Erinnerung in Europa und dem Nahen Osten
Über dieses Buch
Die vorliegende Monografie untersucht die genre- und traumatheoretische Entwicklung von TV- und Kinoproduktionen des Ersten Weltkrieges im Zentenarium. Es wird nach filmgeschichtlichen Mustern und Neuerungen gefragt und beleuchtet, welche Bedeutung der filmischen Kodierung von Traumata bei Verarbeitung von Gewaltgeschichte zukommt. Dazu wird die bislang nicht im Zusammenhang betrachtete filmgeschichtliche Periode von 1989 bis 2013 in einem gesonderten Kapitel analysiert.
Die Arbeit legt einen geografischen Fokus auf diejenigen Filme, die sich mit dem Kriegsgeschehen im ehemaligen Osmanischen Reiches und Europas befassen. Der regionale Fokus dient der Untersuchung der Fragestellung, ob der im europäischen Gedächtnis als 'Urkatastrophe' geltende Krieg in ähnlicher Weise auf den modernen Nahen und Mittleren Osten bezogen wird und welche filmischen, historiografischen und erinnerungskulturellen Differenzen sich ausmachen lassen. Es wird argumentiert, dass es zur Ausprägung eines kulturellen Traumas kommt, das einerseits eine neue moralische Grammatik der Erinnerung markiert, andererseits aber bedeutende historiografische Unterschiede im regionalen Vergleich aufweist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Danksagung
- Einleitung: Trauma als Geschichte
- 1 Der Erste Weltkrieg als Genrekino
- 2 Ein Film, der nie gedreht wurde: Der Kriegseintritt des Osmanischen Reiches auf Seiten der Mittelmächte
- 3 Erinnerungskulturelle und filmische Entwicklungen im Zentenarium
- 4 Was gibt es Neues im Nahen Osten?
- 5 Transnationale Rahmungen des Großen Krieges: Arte und das europäische Narrativ im Zentenarium
- 6 Eine Geistergeschichte – statt eines Schlusswortes
- Kulturelles Trauma im Film
- Personen- und Filmindex