Historisches Codeswitching mit Deutsch
eBook - ePub

Historisches Codeswitching mit Deutsch

Multilinguale Praktiken in der Sprachgeschichte

  1. 478 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Historisches Codeswitching mit Deutsch

Multilinguale Praktiken in der Sprachgeschichte

Über dieses Buch

Europas Geschichte ist bis in die heutige Zeit geprägt von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. Den multilingualen Praktiken der Vergangenheit, die in zahlreichen Textzeugnissen dokumentiert sind, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Vierzehn Einzelstudien beleuchten multilinguale Schreibtraditionen aus mehreren historischen Kontexten und diversen geographischen Regionen, in denen Deutsch präsent war bzw. ist. In ihrer Gesamtheit zeigen die Beiträge unterschiedliche Sprachkonstellationen, in den sich das Deutsche neben Latein, Französisch, Polnisch, Ukrainisch und anderen Sprachen vom 8. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert befand. Trotz der historischen Breite ergibt sich dabei in vielerlei Hinsicht eine thematische Kohärenz. Im Mittelpunkt der Analysen wie auch der theoretischen Diskussionen steht das Konzept des Codeswitchings, das in sprachgeschichtlichem Zusammenhang auf seine Anwendbarkeit hin diskutiert, mit ähnlichen Erscheinungen verglichen und in seinen Ausprägungen systematisch untersucht wird. Mit diesem Band wird eine erste Standortbestimmung vorgelegt, die aktuelle Bemühungen zur Erforschung der multilingualen Praktiken der Vergangenheit widerspiegelt, an denen das Deutsche beteiligt war.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Historisches Codeswitching mit Deutsch von Elvira Glaser, Michael Prinz, Stefaniya Ptashnyk, Elvira Glaser,Michael Prinz,Stefaniya Ptashnyk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Historische & vergleichende Sprachwissenschaften. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Register

    • Abbreviatur (Abkürzung)Abkürzungsschrift1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
    • Abkürzungsschrift1, 2, 2
    • Adressatenorientierung1, 2
    • Ælfric1, 2
    • album amicorum1, 2, 3
    • Alemannisch siehe Deutsch
    • Alphabetwechsel siehe Schriftwechsel
    • Altenglisch (Old English) siehe Englisch
    • Althochdeutsch siehe Deutsch
    • Altsächsisch siehe Deutsch
    • Antiqua1, 2, 3, 4, 4, 5, 6, 6, 7, 8, 9, 10
    • Aramäisch1, 2
    • Bairisch siehe Deutsch
    • Barbarolexis1, 2, 3
    • bare form1, 2, 3
    • Beda Venerabilis1
    • Bemel, Georg1
    • Benediktinerregel1, 2, 3
    • Beschränkungen (für Codeswitching) siehe Codeswitching
    • Bi...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Historisches Codeswitching mit Deutsch: Eine Einleitung
  5. Aspekte des Codeswitchings im mittelalterlichen England
  6. Codeswitching in der deutschen Sprachgeschichte: Erscheinungsformen und Erkenntniswert
  7. Codemixing und Codeswitching: Volkssprachige Inserte in Rechtsquellen des Frühmittelalters
  8. „Als wolte ich in amplissima illa materia … ein Tractat beschreiben“ Zur Rolle von Codeswitching in Rechtsbüchern aus der Rezeptionszeit des römischen Rechts in Deutschland
  9. Codeswitching und Language-Mixing in ostmitteldeutschen Stadtbüchern Zur Abgrenzung von Sprachwandel und Sprachwechsel
  10. Lateinisch-deutsches Codeswitching in mittelalterlichen Bibelhandschriften
  11. Codemixing in den Lüneburger Frauenklöstern
  12. Multilingualität in den frühneuzeitlichen Protokollen zur Revision der Lutherbibel
  13. Hidden Functions of Code-switching mit Deutsch in some of the Academic Texts from the Early Modern Academia Dorpatensis (1632–1710)
  14. „Buntschäkkigte Universitätsprache“ und „gelehrt scheinender Mischmasch“ Codeswitching und language mixing in akademischen Vorlesungen der Frühen Neuzeit
  15. Vormittags rien fait quj vaille Codeswitching im Fürstentagebuch Christians von Anhalt-Bernburg (1599–1656)
  16. Codeswitching bei süddeutschen Schreibern des 19. Jahrhunderts
  17. Codeswitching und seine „Geschwister“ Zur Typologie der historischen multilingualen Schreibpraktiken (am Beispiel der Lemberger Zeitungen des 19. Jahrhunderts)
  18. Developing a structural template for historical code-switching
  19. Handschriftenübersicht
  20. Register