Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität
eBook - ePub

Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität

  1. 317 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität

Über dieses Buch

Kunst und Kultur des 21. Jahrhunderts sind dominiert von multimedialen wie multisensorischen Sinneserfahrungen und Wahrnehmungsprozessen. Allerdings fehlt es an wissenschaftlichen Begriffen und Analyseinstrumentarien zur systematischen Untersuchung dieser Prozesse, die tradierte Vorstellungen von Erzählen, Fiktionalität und Rezeption herausfordern. Relevante Fragen in diesem Kontext sind beispielsweise, inwiefern die sinnliche Komponente der Werke ein narratives Potential aufweist und an der Erzählung der Geschichte mitwirkt, wie sie Bedeutung erzeugen kann, wie sich das Verhältnis zwischen Medienspezifik und Medienzusammenspiel fassen lässt, welche Mehrwerte sich aus der Kombination mehrerer medialer Darbietungsformen ergeben, wie sich das sprachlich oft nur schwer fassbare sinnliche Erleben bei der Rezeption konzipieren lässt und welche Konsequenzen sich für den Werkbegriff ergeben. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen setzt sich der Band mit Beispielen multimedialer wie multisensorischer Kunst aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auseinander.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität von Stephanie Catani, Jasmin Pfeiffer, Stephanie Catani,Jasmin Pfeiffer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Estudios de medios. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783110693003
eBook-ISBN:
9783110696769

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Mit allen Sinnen. Multisensorisches Erleben in den Künsten und Medien der Gegenwart
  5. Projektbeispiel: Medienfassade (HBKsaar)
  6. Geschichten erleben? Zu den Bedingungen immersiven Erzählens
  7. Augenfällige Berührungen, sichtbare Klänge Stefan Georges Mallarmé-Buch
  8. Berühren und Beschreiben Pluralität und Integralität der Sinne bei Diderot und Goethe
  9. Projektbeispiel: Gravity Games (HBKsaar, 2015)
  10. Ästhetische Dichte Zur sinnlichen Komplexität intermaterialer Kunst
  11. Sinnlicher Schein Evokationen von (multi-)sensuellem Kunsterleben um 1800
  12. Sensuelle Welten Modalitäten des Sinnlichen in Settings zeitgenössischer Kunst
  13. Projektbeispiele: Schacht & Heim | Escape the Schacht (HBKsaar, 2017–2018)
  14. Das Kino der Zukunft … Zur Möglichkeit multi-sensorischen Erzählens in immersiven Medien
  15. Richtig gestellt Filmische Immersion im vertikalen Screenmovie
  16. Projektbeispiel: N.A.B.U. (HBKsaar, 2018)
  17. Mehr als ein ‚Bild der Eitelkeit‘ Über ephemere Materialitäten als (re-)materialisierte Vanitas-Symbole in zeitgenössischen Theaterinszenierungen
  18. Multimedialität und Multisensorik auf dem Theater und in postdramatischen Theaterformen seit 2002 Zu Ant Hampton, Tim Etchells, Ivo Dimchev, She She Pop und Milo Rau
  19. Medium, Disposition, Semantik und Diskurs Zur systematischen Analyse eines Werbespots als polysemiotisches Kommunikat
  20. Projektbeispiel: Hörspur (HBKsaar, 2019)
  21. Virtuelles Licht Bildschirmbilder als dokumentarische Bilder des Digitalen
  22. Mechanics and Their Message Interaktion und Narration im Videospiel
  23. Personenregister