Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb
eBook - PDF

Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Handkommentar mit Kommentierungen zu § 15 EStG

Ulf-Christian Dißars, Thomas Kaligin

  1. 752 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Handkommentar mit Kommentierungen zu § 15 EStG

Ulf-Christian Dißars, Thomas Kaligin

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

§ 15 EStG – von Experten erläutertIn diesem Handkommentar erläutert das Autorenteam – zwei ausgewiesene Steuerexperten – umfassend alle wichtigen Fragen rund um die Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG). Der Lademann-Sonderdruck berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum nahezu vollständig und ist auf dem Stand von Januar 2021. Der Kommentar versetzt die Steuerpflichtigen sowie ihre Beraterinnen und Berater in die Lage, die daraus notwendigen Schlüsse zu ziehen.Im Fokus: BFH-RechtsprechungSchwerpunkt der Erläuterungen sind die Abgrenzungsfragen zu den anderen Einkunftsarten, die Gewinnerzielungsabsicht und Betriebsaufspaltung. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Judikate für die Anwendungsfragen zu der Dokumentation der Gewinnerzielungsabsicht versus Liebhaberei und die weiter sich verschärfende Rechtsprechung zum Anwendungsbereich des gewerblichen Grundstückshandels und der Betriebsaufspaltung.Zahlreiche Sonderfragen detailliert behandeltDes Weiteren werden die Rechtsfragen umfassend dargestellt, die sich im Zusammenhang mit der mehrstufigen Gewinnermittlung bei Mitunternehmerschaften ergeben. Gerade die Berücksichtigung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen eröffnet für Steuerpflichtige Möglichkeiten – aber auch Gefahren –, die es im Recht der steuerlichen Behandlung von Körperschaften nicht gibt.Schließlich erörtern die Autoren verschiedene Sonderfragen, die ebenfalls ihre Rechtsgrundlage in § 15 EStG haben. Dies betrifft etwadie steuerlichen Besonderheiten bei Familienpersonengesellschaften, den gewerblichen Grundstückshandeloder die steuerliche Behandlung der Gewinnanteile eines persönlich haftenden Gesellschafters einer Kommanditgesellschaft auf Aktien.Oftmals übersehen werden in der Praxis die vielfältigen Verlustausgleichsbeschränkungen, etwa bei Verlusten aus gewerblicher Tierhaltung, Termingeschäften oder atypischen stillen Gesellschaften. Auch diese haben ihre Rechtsgrundlage in § 15 EStG und werden detailliert behandelt.Kommentar für die PraxisBesonderer Wert wurde auf eine praxisnahe Darstellung gelegt, die alle Arten von Betrieben umfasst: Die in der Beratungspraxis zu berücksichtigenden Besonderheiten von Handwerksbetrieben und Industriebetrieben sowie Handelsunternehmen finden ebenso Eingang wie Vermittlungstätigkeiten (Versicherungen, Maklerinnen und Makler) und die Gastronomie. Ein ausführliches ABC der (nicht) gewerbesteuerpflichtigen Qualifikationen der Berufsgruppen erhöht den praktischen Nutzwert.Corona-Anhang online ständig aktualisiertKomplettiert wird das Werk durch zwei Anhänge: Anhang 1 befasst sich mit den wichtigsten steuerlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen Pandemie. Dieser Teil wird unter www.boorberg-plus.de stets aktuell gehalten und ist dort für Käuferinnen und Käufer des Buchs kostenlos abrufbar.Einige grundlegende Entscheidungen des BFH zu § 15 EStG aus den Jahren 2017 bis 2020 werden in Anhang 2 ausführlich von BFH-Richtern besprochen.§ 15 EStG – zentrale Regelung des EStG§ 15 EStG zählt zu den wichtigsten Vorschriften des Einkommensteuerrechts, die in der täglichen Praxis allgegenwärtig sind. Die zum Teil komplexe Rechtslage folgt nicht zuletzt aus der Rechtsprechung des BFH. Das oberste Finanzgericht hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Urteilen zu § 15 EStG veröffentlicht.Zielgruppen: Steuerberaterinnen und SteuerberaterFachanwältinnen und Fachanwälte für SteuerrechtFinanzverwaltungFinanzrichterinnen und FinanzrichterDozentinnen und DozentenStudierende

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb von Ulf-Christian Dißars, Thomas Kaligin im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Derecho & Derecho fiscal. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN
9783415071469
Auflage
1
Thema
Derecho

Inhaltsverzeichnis

Zitierstile für Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb

APA 6 Citation

Dißars, U.-C., & Kaligin, T. (2021). Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb (1st ed.). Richard Boorberg Verlag. Retrieved from https://www.perlego.com/book/3038967/die-einknfte-aus-gewerbebetrieb-handkommentar-mit-kommentierungen-zu-15-estg-pdf (Original work published 2021)

Chicago Citation

Dißars, Ulf-Christian, and Thomas Kaligin. (2021) 2021. Die Einkünfte Aus Gewerbebetrieb. 1st ed. Richard Boorberg Verlag. https://www.perlego.com/book/3038967/die-einknfte-aus-gewerbebetrieb-handkommentar-mit-kommentierungen-zu-15-estg-pdf.

Harvard Citation

Dißars, U.-C. and Kaligin, T. (2021) Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb. 1st edn. Richard Boorberg Verlag. Available at: https://www.perlego.com/book/3038967/die-einknfte-aus-gewerbebetrieb-handkommentar-mit-kommentierungen-zu-15-estg-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Dißars, Ulf-Christian, and Thomas Kaligin. Die Einkünfte Aus Gewerbebetrieb. 1st ed. Richard Boorberg Verlag, 2021. Web. 15 Oct. 2022.