
Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz
Eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre
- 284 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz
Eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre
Über dieses Buch
Mit Urteilskompetenz ist das Ziel verbunden, Lernende zu einer mündigen Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt und zur gesellschaftlichen Partizipation zu befähigen. Doch wann ist jemand "urteilsfähig" und was wird geprüft und bewertet, wenn in Prüfungssituationen Urteilsfähigkeit gefordert wird?Die Studie analysiert schriftliche Abituraufgabenstellungen und die dazugehörigen Erwartungshorizonte aus den Bundesländern Bayern, Niedersachen und Thüringen. Sie greift damit einen hochaktuellen Diskurs über Vergleichbarkeit und Transparenz in der Bewertung komplexer Leistungen auf, der von fachübergreifendem Interesse ist. Resümierend werden konkrete Vorschläge formuliert, die sowohl für die Weiterentwicklung bildungsadministrativer Vorgaben als auch für die unterrichtliche Praxis zentral sind.[Evaluation Criteria of Ethical and Religious Judgment Competence. A Qualitative Study of Examination Tasks and Assessment Specifications in the Written Abitur for the Subject Protestant Religious Education]Developing a sense of judgement is an educational objective which is of utmost importance to enable students to critically approach their living environment and to actively participate in society. But when can speak of somebody as being able to apply a differentiated sense of judgement, and what is being tested and evaluated when it is required to show judgment ability in exam situations?This study analyses written Abitur examinations and the corresponding expectations in the German states of Bavaria, Lower Saxony, and Thuringia. It thus takes up a highly topical discourse on comparability and transparency in the assessment of complex educational performance, which is of interdisciplinary interest. Final the presented study formulates concrete suggestions which are central for both, the further development of educational administrative guidelines as well as for teaching practice.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- 1 Einleitung
- 2 Urteilskompetenz als komplexe Anforderung – Erkenntnisinteresse der Studie
- 3 Diagnostische Rahmenbedingungen von Urteilskompetenz in schriftlichen Abiturprüfungen – Forschungshintergrund
- 4 Qualitätsmerkmale ethischer und religiöser Urteilskompetenz – Aktueller Forschungsstand
- 5 Forschungsdesign
- 6 Kategorienorientierte Ergebnisse
- 7 Fallorientierte Ergebnisse
- 8 Aufgabenkulturen und Bewertungsvorgaben – Profilierung der Bundesländer
- 9 Einheit in Vielfalt? Eine Diskussion der Ergebnisse im Spiegel des Anspruchs auf Vergleichbarkeit
- 10 Résumé und Ausblick
- Backmatter