Europa auf der Intensivstation
eBook - ePub

Europa auf der Intensivstation

Heilung oder wirtschaftlicher Niedergang

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Europa auf der Intensivstation

Heilung oder wirtschaftlicher Niedergang

Über dieses Buch

Als Teile Europas zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie wurden, war der Schock groß. An den Folgen wird Europa noch länger leiden. Der Patient hängt an den Schläuchen vermeintlich grenzenloser künstlicher Liquidität. Dabei geht die medizinische Analogie erstaunlich weit: Komorbidität ist der Begriff der Stunde. Bei der Einordnung des Krankheitsgeschehens muss das Augenmerk den Vorerkrankungen gelten, den Gründen für Immunschwäche und versäumte Prävention. Das Virus offenbart das Versagen der Institutionen, besonders der gesamteuropäischen. Aber auch die nationalen, die sich als handlungsfähige Krisenretter inszenieren, bedürfen einer kritischen Analyse. Die aktuelle Episode wird die Ablösung der Führungsposition des Westens, des Eurodollar-Raums, beschleunigen. Viele ergriffene Maßnahmen werden sich, statt als Löschversuche, als Brandbeschleuniger erweisen. Diese Wirtschaftskrise ist kein vorübergehender Einschnitt. Sie ist Ausdruck der mangelnden Stabilität wirtschaftlicher Kartenhäuser, sinkender Lernfähigkeit und wachsender Erstarrung. Diese Pandemie wird nicht den Untergang bringen. Sie könnte jedoch Anstoß sein, weg von westlicher Selbstüberschätzung zu einem realistischen Selbstverständnis zu gelangen. Nur mit neuer Nüchternheit wird sich echter Optimismus finden lassen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Europa auf der Intensivstation von Rahim Taghizadegan im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Economia & Politica economica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Widersprüchliche Deutungen und Omen
  2. 1. Europa auf der Intensivstation, ist das nicht eine Übertreibung?
  3. 2. Was ist Europa?
  4. 3. Ist es nicht ein Privileg in Europa zu leben?
  5. 4. Sollten wir nicht gerade jetzt die europäische Identität stärken?
  6. 5. Können die Folgen von Pandemie und Wirtschaftskrise nur auf europäischer Ebene bewältigt werden?
  7. 6. Die alte Leier vom Untergang des Abendlandes?
  8. 7. Welche Rezepte verschreibt der Autor Europa?
  9. 8. Haben europäische Länder die Pandemie besser in den Griff bekommen?
  10. 9. War die Pandemie ein Schock, ohne den wir kaum Probleme hätten?
  11. 10. Warum wurde Europa zum Epizentrum?
  12. 11. Sollten exponentielle Entwicklungen verhindert werden?
  13. 12. Wären wir ohne politische Interventionen nicht in die Katastrophe gerutscht?
  14. 13. Bedeutet strengerer Datenschutz mehr Freiheit?
  15. 14. Also doch nur ein weiterer Corona-Leugner?
  16. 15. Was können wir schon wissen?
  17. 16. Was ist der wissenschaftliche Konsens?
  18. 17. Wann kommt der große Krach?
  19. 18. In welcher Blase befinden wir uns – in einer Börsenblase?
  20. 19. Ist die Digitalisierung Gefahr oder Chance?
  21. 20. Was ist falsch an der Geldpolitik?
  22. 21. Was ist MMT?
  23. 22. Sind wachsende Schulden wirklich ein Problem?
  24. 23. Ist der Euro sicher?
  25. 24. Haben wir nicht schon genug Wohlstand?
  26. 25. Erfordert die wachsende Ungleichheit mehr Umverteilung?
  27. 26. Wie kann Arbeitslosigkeit bekämpft werden?
  28. 27. Was bedeutet Stagflation und warum droht sie?
  29. 28. Welche Dynamik schwindet, und ist das schlecht?
  30. 29. Welche Wirtschaftspolitik führt aus der Krise?
  31. 30. Wie kann man krisensicher anlegen?
  32. 31. Was bedeutet Liquidität?
  33. 32. Wie kann die Altersversorgung gesichert werden?
  34. 33. Sind Aktien noch eine gute Anlage?
  35. 34. Sind Staatsanleihen eine sichere Anlage?
  36. 35. Ist Gold nicht ein barbarisches Relikt?
  37. 36. Sind Immobilien eine sichere Anlage?
  38. 37. Was hat Bitcoin mit dem Zustand Europas zu tun?
  39. 38. Sind die meisten Kritiker nicht Verschwörungstheoretiker und Spinner?
  40. 39. Warum diese extreme Spaltung rund um Corona?
  41. 40. Warum sinkt das Vertrauen und was kann man dagegen tun?
  42. 41. Enthüllt dieses Buch die ganze Wahrheit, welche die »Lügenpresse« vorenthält?
  43. 42. Was sollen Gedankenviren sein?
  44. 43. Was ist Innovation und wie kann man sie fördern?
  45. 44. Wären Investitionen in Bildung nicht das Wichtigste?
  46. 45. Ist nicht viel wichtiger als Wirtschaft die Förderung der Kultur?
  47. 46. Sollten wir die Kreativität fördern?
  48. 47. Wie viel technische Entwicklung ist gut und nötig?
  49. 48. Was ist Freiheit und warum ist sie wichtig?
  50. 49. Ist die Krise nicht eine Chance für Natur und Klima?
  51. 50. Ist die Krise nicht eine Chance, dem Wachstumswahn zu entkommen?
  52. 51. Ist Fortschritt immer gut?
  53. 52. Zeigt die Krise nicht die Probleme der Globalisierung?
  54. 53. Haben Institutionen versagt?
  55. 54. Warum sind wir in einer Interventionsspirale?
  56. 55. Warum drohen Kapitalverkehrskontrollen?
  57. 56. Ist Auswanderung aus Europa nicht unsolidarische Resignation?
  58. 57. Steht Europa heute besser da als die USA?
  59. 58. Wird uns China überholen?
  60. 59. Ist dieses Buch links oder rechts?
  61. 60. Welche Rolle spielt der Bürger?
  62. 61. Wie stärken und schützen wir die Demokratie in Europa?
  63. 62. Brauchen wir mehr oder weniger Staat?
  64. 63. Wie würde ein gerechteres Wirtschafts­system aussehen?
  65. 64. Was kann der Einzelne tun?
  66. 65. Was können Gemeinden tun?
  67. 66. Was sind Freie Privatstädte?
  68. Weiterführende Literaturempfehlungen zur Vertiefung