
- 342 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mangelnder Glaube und Ehewille
Über dieses Buch
Nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils setzen die Sakramente den Glauben voraus. Für das Sakrament der Ehe gilt dies von Rechts wegen nicht: Jede gültige Ehe unter Getauften ist sakramental. Im Horizont einer seit Jahrzehnten beklagten Glaubenskrise in einer "Kultur des Provisorischen" (Franziskus) wird dieser Automatismus zunehmend in Frage gestellt. Kann es ein "ohne Glauben gefeiertes Sakrament" (Benedikt XVI.) geben? Welche Form von(Un-)Glaube macht eine Ehe möglicherweise (un-)gültig?Die vorliegende Studie diskutiert diese Fragen und analysiert kritisch unterschiedliche Positionen. Damit leistet sie in systematisch-theologischer, kanonistischer und pastoral-praktischer Hinsicht einen wertvollen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Glauben und Ehesakrament.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Einleitung
- 2. Was bedeutet Glaube?
- 3. Die Ehe – ein besonderes Sakrament. Dogmatische Grundlegung
- 4. Glaube und Ehe in Doktrin und Wissenschaft
- 5. Konsequenzen des „mangelnden Glaubens“ im Sinne eines Irrtums über die Unauflöslichkeit
- 6. Weiterführende kirchenrechtliche Überlegungen
- 7. Zusammenfassung und Ausblick
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Quellen
- Sekundärliteratur
- Register
- Stellenregister
- Personenregister
- Sachregister