
- 248 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Arbeitsbedingungen für Berufsbetreuer*innen sind katastrophal, die Klient*innen – oftmals Psychiatrie-Erfahrene – sind die Leidtragenden. Auch das BDB-Jahrbuch 2019 macht sich zum Ziel, die Fachlichkeit eines noch jungen Berufes zu fördern und den Überblick über Forschungsergebnisse zu ermöglichen. 15 Beiträge setzen sich neben der politischen Lage und mit fachlichen Themen auseinander – aus berufspraktischer als auch aus wissenschaftlicher Perspektive. Das Buch legt nicht nur einen roten Faden durch die Betreuungslandschaft des vergangenen Jahres, sondern wird auch die politische Diskussionen über die Zukunft des Berufsstandes mitprägen. Es verknüpft fachliche und fachpolitische Fragen und sucht in komprimierter Form konstruktive Antworten. In vier Rubriken – wissenschaftliche Grundlagen und Fachlichkeit, Fachpolitik, Recht und Betreuungspraxis – behandeln sie Themen wie den Wertewandel und die öffentliche Wahrnehmung von Betreuung, die Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes oder den Umgang mit Klient*innen mit Persönlichkeitsstörungen. Ein wertvoller Begleiter für den Berufsalltag und -einstieg.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Editorial
- Einleitung
- Wissenschaftliche Grundlagen und Fachlichkeit
- Fachpolitik
- Recht
- Betreuungspraxis
- Autorinnen und Autoren