So nah und doch so fern
eBook - ePub

So nah und doch so fern

Mit depressiv erkrankten Menschen leben

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

So nah und doch so fern

Mit depressiv erkrankten Menschen leben

Über dieses Buch

»Ein motivierendes und zur Selbsthilfe anleitendes Werk, welches empathisch auf die belastende Situation von Angehörigen depressiver Patienten und Patientinnen eingeht und viele, vor allem lösungsorientierte Bewältigungsmöglichkeiten anbietet. Darüber hinaus skizziert die Autorin ein umfassendes, auch für Laien verständliches Bild der Diagnose ›Depression‹ und deren Ursache und Wirkfaktoren. Ein Mutmacher und Ratgeber für eine häufig vernachlässigte und therapeutisch wenig fokussierte Zielgruppe.«Aus dem Gutachten der Stiftung GesundheitAngehörige von depressiv erkrankten Menschen stellen andere Fragen als die Patienten selbst: Bin ich vielleicht Schuld an der Depression meines Partners? Muss ich mir deshalb vieles gefallen lassen? Wie kann ich wirklich helfen?Antworten gibt Jeannette Bischkopf in diesem Ratgeber und nimmt dabei konsequent die Perspektive der Angehörigen ein.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu So nah und doch so fern von Jeannette Bischkopf im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Anhang

Übungen für den Alltag

Gute Momente einfangen

Verweilen Sie ganz bewusst bei den guten und angenehmen Momenten, und nehmen Sie wahr, wie sie sich anfühlen.
Versuchen Sie, so viele Sinne wie möglich einzubeziehen:
Was sehen Sie?
Was tun Sie gerade?
Wie bewegen Sie sich?
Wo sind Sie?
Was spüren Sie?
Was hören Sie?
Gibt es einen bestimmten Geruch oder Duft, den Sie wahrnehmen?

Achtsamer Kaffee

Wenn Sie zum Beispiel sonst morgens nur schnell einen Kaffee trinken, um »in Gang« zu kommen, die trüben Gedanken zu vertreiben, den Kreislauf anzukurbeln oder weil es einfach Ihre Gewohnheit ist, dann tun sie es nun bewusst. Riechen Sie am Kaffeepulver, sehen Sie sich seine Farbe genau an und wie grob oder fein es gemahlen ist. Welchen Löffel verwenden Sie, einen speziellen Kaffeelöffel? Schauen Sie genau hin, suchen Sie auch Ihre Tasse bewusst aus. Welche Tasse verwenden Sie? Haben Sie eine Lieblingstasse? Was gefällt Ihnen an ihr so gut? Erinnert diese Tasse Sie an etwas, vielleicht eine Reise, von der Sie sie mitgebracht hatten, oder einem Besuch, der sie Ihnen geschenkt hatte? Verweilen Sie kurz bei der positiven Erinnerung. Rufen Sie sich Ihre Vorliebe ins Gedächtnis und die Freude, sie erfüllen zu können. Hören Sie auf das »Röcheln« des Wassers, wenn der Kaffee durchläuft oder das surrende Geräusch der Maschine, die Sie bedienen. Nehmen Sie den Duft wahr, der aufsteigt. Beobachten Sie, wie sich die Farbe verändert, wenn Sie Milch zum Kaffee in Ihre Tasse gießen, oder das samtene Schwarz, bevor Sie den ersten Schluck tun.
Probieren Sie es aus; es kostet Sie keine Minute länger und doch wird sich dieser Tag anders anfühlen, zumindest in diesem Augenblick. Es wird ein Augenblick sein, den Sie mit allen Sinnen wahrnehmen und in dem der Gedanke an die Depression in Ihrer Familie zurücktritt. Bauen Sie diese Augenblicke immer wieder bewusst ein, nehmen Sie sie sich vor.

Zuversicht stärken

Schauen Sie sich einmal an, wie Sie momentan die Depression Ihres Angehörigen erleben.
Ist es ein Schicksalsschlag für Sie, dem Sie ausgeliefert sind und der auch Ihr Leben entscheidend prägt?
Ist es eine Herausforderung, der Sie sich jeden Tag neu stellen?
Können Sie etwas in Ihrem Leben verändern, das Sie zufriedener macht?
Wie haben Sie Schwierigkeiten in Ihrem Leben bisher gemeistert?
Was hat Ihnen dabei geholfen?
Rufen Sie sich Ihre Erfolge ins Gedächtnis: eine selbst überstandene Krankheit, die Geburt eines Kindes, der Bau eines Hauses, die Renovierung einer Wohnung, der erste Arbeitstag, eine bestandene Prüfung.

Briefpapier

Schreiben Sie auf, was passiert ist, was Sie am meisten daran belastet und wie Sie es schaffen, weiterzumachen.

Mein persönliches Netzwerk

Wer ist für mich da?
Für wen bin ich da?

So nah

Rufen Sie sich den Beginn Ihrer Beziehung in Erinnerung.
Wie haben wir uns kennengelernt?
Was ist mir aufgefallen?...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Informationen, die verstehen helfen
  6. Weniger Sorgen, mehr Sicherheit
  7. Gefordert, nicht überfordert sein
  8. Weniger einsam sein
  9. Vorurteile hinterfragen
  10. Trauern
  11. Akzeptieren, was ist
  12. Grenzen setzen
  13. Auf sich achten
  14. Bei Bedarf Hilfe holen
  15. Anhang