Hard to reach
eBook - PDF

Hard to reach

Schwer erreichbare Klientel unterstützen

  1. 157 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Hard to reach

Schwer erreichbare Klientel unterstützen

Über dieses Buch

Widerständige oder schwer erreichbare Klient*innen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch Kranken, mit Suchtabhängigen, Wohnungslosen, traumatisierten Geflüchteten. Statt die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Klientel zu beklagen heißt die Aufgabe, die Versorgungsstrukturen dem individuellen Bedarf entsprechend zu gestalten. Das Buch stellt spezifische Handlungsmethoden und notwendige Elemente wirkungsvoller Unterstützung vor: Beziehung, Partizipation, Sozialraumorientierung und die Bereitschaft, individuell passende Unterstützungsnetzwerke aufzubauen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hard to reach von Karsten Giertz,Lisa Große,Silke B. Gahleitner, Karsten Giertz, Lisa Große, Silke B. Gahleitner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicina & Teoria, pratica e riferimenti medici. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Die Herausgeber
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Inhalt
  6. Einleitung
  7. Hard-to-reach-Klientel, Menschenrechte und Soziale Arbeit (Karsten Giertz, Lisa Große, Silke Birgitta Gahleitner,Claudia Steckelberg)
  8. Patientinnen und Patienten mit hoher Inanspruchnahme der psychiatrischen Versorgung (Karsten Giertz)
  9. Traumatische Erfahrungen und hard to reach (Silke Birgitta Gahleitner)
  10. Wohnungslosigkeit und psychische Erkrankungen (Karsten Giertz und Frank Sowa)
  11. Psychisch erkrankte Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen: geschlossene Unterbringung als No-Go? (Sarah Jenderny, Andreas Speck, Karsten Giertz und Ingmar Steinhart)
  12. Sucht und Komorbidität: Komplexe Problemlagen und die Notwendigkeit einer biopsychosozialen Antwort (Dario Deloie)
  13. Grenzgänger und Systemsprenger: von jungen Menschen mit komplexem Hilfebedarf und unzureichenden Hilfen (Gunter Groen, Astrid Jörns-Presentati und Jack Weber)
  14. Hilfeprozesse bei Hard-to-reach-Klientel beziehungsorientiert ermöglichen (Lisa Große und Silke Birgitta Gahleitner)
  15. Fallarbeit im Stärkenorientierten Case Management mit Hard-to-reach-Klientel (Lisa Große und Matthias Müller)
  16. Soziale Unterstützung und Milieuarbeit in der Arbeit mit Hard-to-reach-Klientel (Silke Birgitta Gahleitner und Lisa Große)
  17. Abstinenzgebot oder Elendsvermeidung – was erschwert die Etablierung aufsuchender Psychotherapie? (Barbara Bräutigam)
  18. Institutionelle und strukturelle Kooperation bei Systemsprengern: Oder wer sprengt hier eigentlich wen? (Gunther Graßhoff)
  19. Peer-Support und partizipatives Arbeiten in der Psychiatrie (Jörg Utschakowski)