Franz Fühmann. Wandlung ohne Ende
eBook - ePub

Franz Fühmann. Wandlung ohne Ende

Eine Biografie

  1. 112 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Franz Fühmann. Wandlung ohne Ende

Eine Biografie

Über dieses Buch

Biografie einer WandlungFranz Fühmann hat sich wie kein anderer Schriftsteller der wohl brisantesten literarischen Frage nach 1945 gestellt: Wie konnte ich ein Bewunderer Hitlers, wie konnte ich ein Nazi werden? Mit poetischer Genauigkeit durchforschte er die politi-schen Prägungen, denen er während seiner Kindheit und Schulzeit unter Hitler aus-gesetzt war, um sie endlich abstreifen und hinter sich lassen zu können. In immer neuen Anläufen erkämpfte er sich damit seinen Weg zu einer ernsthaft liberalen, unideologischen Denkhaltung und wurde zu einem profilierten Kritiker des DDR-Re-gimes. In seiner kompakten Biografie beschreibt Uwe Wittstock Fühmanns "Wand-lung ohne Ende" hin zu einem meisterlichen Erzähler und Essayisten. Fühmanns radikale literarische Selbstprüfung gewinnt heute besondere Bedeutung – in einer Zeit, in der politische Extreme wieder einmal die Liberalität unserer Gesellschaft bedrohen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Franz Fühmann. Wandlung ohne Ende von Uwe Wittstock im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Biografie in ambito letterario. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Anmerkungen

Ausgangspunkte: Eine Kindheit in Böhmen

1 Josef-Hermann Sauter: „Interview mit Franz Fühmann“. In: Weimarer Beiträge, Heft 1/1971. S. 41
2 Franz Fühmann: „Reisebilder“. In: Trajekt 5. Franz Fühmann zum 50. Geburtstag. Rostock 1972. S. 33 und 35 f.
3 Ebenda S. 35
4 Ebenda S. 42
5 Franz Fühmann: „Vor Feuerschlünden. Erfahrung mit Georg Trakls Gedicht“. Rostock 2000. S. 248
6 Franz Fühmann: „Die Richtung der Märchen“. Berlin 1962. S. 148
7 Franz Fühmann: „Das Judenauto. Kabelkran und Blauer Peter. Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens“. Rostock 1979. S. 489
8 Franz Fühmann: „Die Schatten“. Hamburg 1986. S. 110 f.
9 Fühmann: „Das Judenauto …“ A.a.O. S. 398
10 Gunnar Decker: „Franz Fühmann“. Eine Biografie. Rostock 2009. S. 43
11 Franz Fühmann: „Den Katzenartigen wollten wir verbrennen“. Hamburg 1983. S. 172
12 Fühmann: „Die Schatten“. A.a.O. S. 109
13 Ebenda S. 113 f.
14 Ebenda S. 116
15 Franz Fühmann: „Essays. Gespräche. Aufsätze 1964–1981“. Rostock 1983. S. 419
16 Fühmann: „Den Katzenartigen …“ A.a.O. S. 366
17 Fühmann: „Das Judenauto …“ A.a.O. S. 9
18 Ebenda S. 172

Die Lyrik: Von den Nachteilen der Naivität

1 Fühmann: „Die Schatten“. A.a.O. S. 167 f.
2 Christa Wolf/Franz Fühmann: „Monsieur – wir finden uns wieder“. Berlin 1995. S. 145
3 „Jugendliches Trio“. Gedichte junger Menschen. Hamburg 1942. S. 13
4 Josef-Hermann Sauter: „Interview mit Franz Fühmann“. A.a.O. S. 33/35
5 Franz Fühmann: „Die Nelke Nikos“. Berlin 1953. S. 5 f.
6 Fühmann: „Die Richtung der Märchen“. A.a.O. S. 148 f.
7 Ebenda S. 125
8 Fühmann: „Die Nelke Nikos“. A.a.O. S. 17
9 Fühmann: „Die Richtung der Märchen“. A.a.O. S. 149
10 Ebenda S. 152
11 Ebenda S. 142 f.
12 Marcel Reich-Ranicki: „Deutsche Literatur in West und Ost“. München 1963. S.425 f.
13 Fühmann: „Das Judenauto …“ A.a.O. S. 467 f.
14 Fühmann: „D...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Ausgangspunkte: Eine Kindheit in Böhmen
  5. Die Lyrik: Von den Nachteilen der Naivität
  6. Frühe Prosa: Die Vergangenheit in Schwarz-Weiß
  7. Späte Prosa: Wandlung ohne Ende
  8. Mythische Stoffe: Abschied vom Märchen
  9. Vor Feuerschlünden: Triumph und Tod
  10. Anmerkungen
  11. Zeittafel
  12. Impressum