
Die Bedeutung des Populären
Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949–1959
- 352 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Bedeutung des Populären
Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949–1959
Über dieses Buch
Welche Funktionen haben etwa der Schauspieler James Dean, die Zeitschrift Reader's Digest oder eine Werbeanzeige für Persil in Gottfried Benns später Lyrik, in Heinrich Bölls Kriegsprosa sowie in Alfred Anderschs Rundfunkarbeiten?
Dem Populären der 1950er Jahre wurde von literaturwissenschaftlicher Seite bislang allenfalls sporadische Aufmerksamkeit geschenkt, systematisch hat man seine Rolle für die Literatur der Zeit kaum befragt. Die Untersuchung profi liert das Populäre als einen neuralgischen Punkt der Literatur der frühen Bundesrepublik. Einerseits wird es von den literarischen Texten vielseitig produktiv gemacht, andererseits stellt seine Banalität ein eminentes Problem dar. Auf diese Weise lässt sich eine Literatur des Bedeutsamen in den Blick nehmen, die aus dem reichhaltigen Reservoir populärer Kultur schöpft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- 1 Einleitung
- 2 Auslassung und Andeutung. Heinrich Bölls Kriegsprosa
- 3 Parlando und Überhöhung. Gottfried Benns späte Lyrik
- 4 De- und Re-Mythisierung. Alfred Andersch: Der Tod des James Dean
- 5 Rückblick und Ausblick: Pop-Literatur um 1968
- 6 Abbildungsverzeichnis
- 8 Personen- und Werkregister
- 9 Dank