
Moscheen in Bewegung
Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration
- 274 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Moscheen in Bewegung
Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration
Über dieses Buch
Noch wird in der wissenschaftlichen und öffentlichen Beschäftigung mit dem Islam unterschieden zwischen unscheinbaren "Hinterhofmoscheen" und den sichtbaren "Moscheeneubauten". Gemeint sind damit die religiösen Kultstätten der seit mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland lebenden Muslime. Es wird Zeit, diese architektonische und sozial immer noch wirksame Unterscheidung von unsichtbaren "Hinterhofmoscheen" und sichtbaren "Moscheeneubauten" ad acta zu legen. Sie wird der Komplexität des Phänomens in keiner Weise gerecht. Denn Muslime verstecken sich nicht in Hinterhöfen und machen sich auch nicht einfach nur durch Moscheen mit Kuppeln und Minarett in der Stadt sichtbar: Sie gehen seit Beginn der Entstehung der ersten Gebetsstätten im Migrationskontext mit ihren Architekturen komplexe Bündnisse ein. Moscheen sind fast nie nur Orte des rituellen Gebets. Sie interdisziplinär, also sozial-, kultur-, islam-, architektur- und erziehungswissenschaftlich, zu verstehen - dazu möchte das Buch einen Beitrag leisten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Register
- abdesthane
- AfD
- Ahmadiyya-Bewegung
- Aischa
- Akın, Fatih
- Aladağ, Züli
- Alakuş, Buket
- Alkin, Ömer
- Alvesson, Mats
- Amsterdam
- Archäologie
- Architektur
- Bewegungsarchitektur
- Arnold, Taylor
- Artefakte
- Ästhetik
- ästhetische Homogenität
- Aura
- Ayanoğlu, Özcan
- Bagdad
- Balkan
- Barad, Karen
- Barbarossa-Moschee
- Barthes, Roland
- Battran, Burkhard
- Baukultur
- Baumanns, Robert
- Baumberger, Christoph
- Bayraklı, Enes
- Bayrak, Mehmet
- Bee, Julia
- Beekers, Daan
- Beinhauer-Köhler, Bärbel
- Benjamin, Bijan
- Benjamin, Walter
- Berker, Kemal
- Berlin
- Bernt, Matthias
- Bernus, Edmond
- Bettini, Maurizio
- Bewegungsarchitektur
- Bhabha, Homi K.
- Bielefeld
- Biermann, André
- Bigler, Sascha
- Bildung
- Blaschke, Jochen
- Bloch, Marc
- Böhm, Paul
- Bourdieu, Pierre
- Brain-Drain-Prozesse
- Brand, Thorsten
- Brantzky, Franz
- Breidenstein, Georg
- Breuer, Franz
- Brubaker, Roger
- Brumlik, Micha
- Bukow, Wolf-Dietrich
- Burgmoschee...
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort
- Moscheen in Bewegung: Zur Notwendigkeit einer multiplen Perspektive
- Moscheen in Deutschland Entwicklungen und Herausforderungen für muslimische Gotteshäuser
- (Architektonische) Transparenz von Moscheen im Migrationskontext Eine islamwissenschaftliche Perspektive
- ‚Hinterhofmoscheen‘ als Transtopien
- Imaginationen kollektiver Identität Das Theologisch-Politische und die Bedeutung von Moscheebauten
- Die multiperspektivische Analyse von Migrationsmoscheen Bewegungsarchitekturen
- Blickweisen auf Moscheen im Forschungsprozess Über die Konstruktion von Forschungsergebnissen in migrationsgesellschaftlichen Kontexten
- Moscheeküchen. Materielle Kultur und soziale Praxis
- Gemeinsam gegen die Fliehkräfte Wie Moscheen nach dem Terror von Hanau den gesellschaftlichen Zusammenhalt bewerten
- Kreuzberger Vorgeschichten Nicht realisierte Projekte und Initiativen für den Bau von Moscheen und türkischen Kulturzentren in Berlin in den 1980er Jahren
- Islam im Migrationskino – Moscheen im Modus des Films Culture Clash, Radikalisierungsdrama und Normalisierungsphantasien
- Autor:innen
- Register