Meine Patientenverfügung
eBook - ePub

Meine Patientenverfügung

Gut informiert über Vorsorge, Sterbehilfe und Organspende

,
  1. 144 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Meine Patientenverfügung

Gut informiert über Vorsorge, Sterbehilfe und Organspende

,

Über dieses Buch

Am Lebensende gut versorgt - das ist das was wir uns und auch für Angehörige wünschen.

Eine Patientenverfügung ist das richtige Mittel, wenn Sie für den Fall der Fälle Ihr Selbstbestimmungsrecht am Lebensende wahrnehmen wollen. Über eine Patientenverfügung können Sie festlegen, welche Behandlung Sie möchten, wenn Sie sich nicht mehr dazu äußern können. Diese wichtige Entscheidung trifft jeder für sich.
Für Angehörige und Ärzte ist sie sehr hilfreich und schafft Klarheit, wenn Entscheidungen einer medizinischen Behandlung am Lebensende anstehen. Heute gibt es viele Möglichkeiten, die Lebensqualität unheilbar kranker Menschen zu verbessern. In der Palliativmedizin geht es nicht mehr um Heilung, sondern viel mehr um das Lindern von Schmerzen und Ängsten. Wer zuhause nicht mehr gepflegt werden kann, hat einen Anspruch auf einen Platz im Hospiz. Auch Sterbebegleiter stehen den Sterbenden und deren Angehörigen zur Seite. Sie nehmen Ängste und Sorgen und kümmern sich um Unerledigtes. Wer nach seinem Tod anderen das Leben retten will, muss dies zu Lebzeiten in einem Organspendeausweis regeln. Eine Organspende ist streng geregt und auch hier können Sie selbst bestimmen, mit welchen Organen Sie anderes Lebens retten wollen.
Dieser Ratgeber enthält alles, was Sie benötigen, um eine Patientenverfügung zu erstellen. Er informiert umfassend aus der Praxis zu den Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende, hilft bei wichtigen Entscheidungen für oder gegen bestimmte Behandlungsmöglichkeiten und dem Thema Organspende.
In unseren Experteninterviews berichten Mediziner, Pflegekräfte und Rechtsanwälte aus der Praxis und unterstützen Sie bei den wohl wichtigsten Fragen am Lebensende.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Meine Patientenverfügung von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Derecho & Derecho de familia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Hilfe

1 Angebote für Beratung
2 Das Urteil des Bundesverfassungsgereichts
3 Patientenverfügung, das Formular
4 Stichwortverzeichnis

Angebote für Beratung

Neben den Möglichkeiten, die wir im Kapitel „Beratung und praktische Hilfe“, S. 117, vorgestellt haben, gibt es diverse weitere Anlaufstellen für alle, die sich beim Verfassen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung beraten lassen möchten.

Wohlfahrtsverbände, Kirchen

Wohlfahrtsverbände und kirchliche Einrichtungen, Alten- und Pflegeheime bieten regelmäßig Vorträge rund um die rechtliche Vorsorge an.

Bundesministerium der Justiz

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bietet im Internet unter „Service“ kostenlos Formulare und Mustervordrucke für Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung an (bmjv.de).

Bundesärztekammer

Die Bundesärztekammer bietet auf ihrer Internetseite unter dem Stichwort Patienten/Patientenverfügung eine Auswahl von Musterformularen von Landesärztekammern sowie weitere Publikationen an (bundesaerztekammer.de). Die Bundesärztekammer schreibt in einer Empfehlung: „Die gemeinsamen Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission mögen Patienten und Ärzten eine Hilfestellung bei der Bewältigung der komplexen Fragen im Zusammenhang mit dem Lebensende und dem Wunsch nach einem menschenwürdigen Sterben geben.“

Betreuungsbehörde

In vielen Städten und Gemeinden gibt es Betreuungsbehörden oderstellen, die kostenlos Rat anbieten. Sie können auch Ansprechpartner vor Ort nennen, etwa einen Betreuungsverein, der ehrenamtliche Betreuer vermittelt. Ihre zuständige Betreuungsbehörde finden Interessierte im Telefonbuch oder online (test.de/be treuungsbehoerde).

Verbraucherzantralen

Viele Beratungsstellen der Verbraucherzentralen bieten Beratungsangebote zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Was wollen Sie wissen?
  4. Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?
  5. Was kann ich regeln und was nicht?
  6. Am Lebensende gut versorgt
  7. Wie kann ich selbstbestimmt sterben?
  8. Organspende: Leben retten
  9. Beratung und praktische Hilfe
  10. Hilfe
  11. Impressum