
Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe
- 400 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe
Über dieses Buch
Das Neue Bauen der Zwischenkriegszeit im östlichen Mitteleuropa ist ein weitgehend weißer Fleck auf der Landkarte der Architekturgeschichte, auf der einige wenige Namen ? Schlagwort Bauhaus ? dominieren. Dabei ist der Objektbestand groß: Der Architektur kam in den nach Kriegsende 1918 neugegründeten Staaten wie der Tschechoslowakei als Symbol von Aufbruch und Modernisierung eine zentrale Rolle zu, und auch nationale Konkurrenzen spornten die Bauinvestitionen an.
Der Band führt zu den Schauplätzen der Moderne von Estland bis Ungarn und rückt deren Akteur*innen in den Fokus. Er geht künstlerischen Netzwerken wie der CIAM Ost nach und fragt nach den transnationalen Verflechtungen, die über die frisch gezogenen Grenzen hinweg bestanden oder neu geknüpft wurden ? etwa zwischen der Breslauer und der Warschauer Avantgarde.
Die Architekturmoderne der Zwischenkriegszeit erweist sich als vielfältig, auch über die Ideen der radikalen Avantgarde hinaus. Für deren globalen Transfer sorgten die vielen Emigrant*innen aus dem östlichen Europa, hier eindrücklich manifestiert im Ausbau der Stadt Haifa vor 1948 unter britischem Mandat.
Mit Beiträgen von Carolin Binder, Ewa Chojecka, Stefanie Fink, Beáta Hock, Alena Janatková, Giedr? Jankevi?i?t?, Ma?gorzata J?drzejczyk, Mart Kalm, Martin Kohlrausch, Carsten Liesenberg, Christopher Long, Alexandra Panzert, Ágnes Anna Sebestyén, Andrzej Szczerski, Vladimír Šlapeta, Tzafrir Fainholtz und Kai Wenzel.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis / Table of contents
- Netzwerke der Moderne in (Ost-)Mitteleuropa – eine Einführung
- Schulische Verflechtungen / Scholarly Entanglements
- „Brausejahre“ in Berlin
- Heinrich Tessenow und die „andere Moderne“
- Mitstreiter, Vorbild, Konkurrenz
- Architektur an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau – Lehrer und Schüler
- Bauhaus – A Laboratory of Modernity and Springboard to the World
- „Typ Bauhaus mit Abweichungen“. Neue Grundlagen für die Kunstausbildung und eine neue Kunstauffassung bei Katarzyna Kobro und Władysław Strzemiński
- Transnationale Netzwerke / Transnational Networks
- Karel Teige, die Gruppe Devětsil und das Bauhaus
- Adolf Loos and His Czech Assistants
- Media as Network
- Von La Sarraz nach Budapest: Die CIAM Ost als Möglichkeitsraum moderner Architektur
- Neue Staaten – Neues Bauen / New States – New Architecture
- Modern and National at the Same Time: The Dilemma of Lithuanian Architecture of the Interwar Period
- How Far Can You Jump?
- Unabhängigkeit und Modernität in der Zweiten Polnischen Republik
- Das Netzwerk Werkbund in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit
- Die longue durée der Moderne / The longue durée of the Avantgarde
- Die Fabrik als Möglichkeitshorizont
- Central European Modernism under the Middle Eastern Sun
- Nuancen der Moderne. Nachleben der Avantgarden in der Volksrepublik Polen nach 1945
- Personenregister
- Ortsregister mit Konkordanz
- Autorinnen und Autoren – Authors