Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe
eBook - PDF

Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe

  1. 400 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe

Über dieses Buch

Das Neue Bauen der Zwischenkriegszeit im östlichen Mitteleuropa ist ein weitgehend weißer Fleck auf der Landkarte der Architekturgeschichte, auf der einige wenige Namen ? Schlagwort Bauhaus ? dominieren. Dabei ist der Objektbestand groß: Der Architektur kam in den nach Kriegsende 1918 neugegründeten Staaten wie der Tschechoslowakei als Symbol von Aufbruch und Modernisierung eine zentrale Rolle zu, und auch nationale Konkurrenzen spornten die Bauinvestitionen an.

Der Band führt zu den Schauplätzen der Moderne von Estland bis Ungarn und rückt deren Akteur*innen in den Fokus. Er geht künstlerischen Netzwerken wie der CIAM Ost nach und fragt nach den transnationalen Verflechtungen, die über die frisch gezogenen Grenzen hinweg bestanden oder neu geknüpft wurden ? etwa zwischen der Breslauer und der Warschauer Avantgarde.

Die Architekturmoderne der Zwischenkriegszeit erweist sich als vielfältig, auch über die Ideen der radikalen Avantgarde hinaus. Für deren globalen Transfer sorgten die vielen Emigrant*innen aus dem östlichen Europa, hier eindrücklich manifestiert im Ausbau der Stadt Haifa vor 1948 unter britischem Mandat.

Mit Beiträgen von Carolin Binder, Ewa Chojecka, Stefanie Fink, Beáta Hock, Alena Janatková, Giedr? Jankevi?i?t?, Ma?gorzata J?drzejczyk, Mart Kalm, Martin Kohlrausch, Carsten Liesenberg, Christopher Long, Alexandra Panzert, Ágnes Anna Sebestyén, Andrzej Szczerski, Vladimír Šlapeta, Tzafrir Fainholtz und Kai Wenzel.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa / Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe von Beate Störtkuhl, Rafał Makała, Beate Störtkuhl,Rafa? Maka?a,Rafa? Maka?a,Rafał Makała im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Architektur Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis / Table of contents
  2. Netzwerke der Moderne in (Ost-)Mitteleuropa – eine Einführung
  3. Schulische Verflechtungen / Scholarly Entanglements
  4. „Brausejahre“ in Berlin
  5. Heinrich Tessenow und die „andere Moderne“
  6. Mitstreiter, Vorbild, Konkurrenz
  7. Architektur an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau – Lehrer und Schüler
  8. Bauhaus – A Laboratory of Modernity and Springboard to the World
  9. „Typ Bauhaus mit Abweichungen“. Neue Grundlagen für die Kunstausbildung und eine neue Kunstauffassung bei Katarzyna Kobro und Władysław Strzemiński
  10. Transnationale Netzwerke / Transnational Networks
  11. Karel Teige, die Gruppe Devětsil und das Bauhaus
  12. Adolf Loos and His Czech Assistants
  13. Media as Network
  14. Von La Sarraz nach Budapest: Die CIAM Ost als Möglichkeitsraum moderner Architektur
  15. Neue Staaten – Neues Bauen / New States – New Architecture
  16. Modern and National at the Same Time: The Dilemma of Lithuanian Architecture of the Interwar Period
  17. How Far Can You Jump?
  18. Unabhängigkeit und Modernität in der Zweiten Polnischen Republik
  19. Das Netzwerk Werkbund in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit
  20. Die longue durée der Moderne / The longue durée of the Avantgarde
  21. Die Fabrik als Möglichkeitshorizont
  22. Central European Modernism under the Middle Eastern Sun
  23. Nuancen der Moderne. Nachleben der Avantgarden in der Volksrepublik Polen nach 1945
  24. Personenregister
  25. Ortsregister mit Konkordanz
  26. Autorinnen und Autoren – Authors