Proportio artificiosa raro usitata - Ferdinand Hiller
eBook - PDF

Proportio artificiosa raro usitata - Ferdinand Hiller

Taktmetrische Erweiterungen als originäres Moment im kompositorischen Werk Ferdinand Hillers.

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Proportio artificiosa raro usitata - Ferdinand Hiller

Taktmetrische Erweiterungen als originäres Moment im kompositorischen Werk Ferdinand Hillers.

Über dieses Buch

"Wenn auch Hiller das Princip combinirter Rhythmen nicht erfand, so entwickelte er es doch auf einen Punct, auf welchem man ein solches Verfahren umfassender und genauer beurtheilen kann, als bei irgend einem anderen Componisten."Obwohl diese an Adolf Bernhard Marx gerichtete Polemik Liszts einer 1855 kaum konsensfähigen Hiller-Apologie gleichkam, weist Liszts Behauptung, Hillers Rhythmische Studien böten "nicht so wenig des Neuen", als es Fétis schon vermeint habe, offensichtlich auf ein fruchtbares Novum. Es scheint daher plausibel, die de facto von Liszt gestellte rhythmische Frage – aller Differenzen zum Trotz – aus dem kompositorischen Werk Hillers zu entwickeln.Dieses Buch zeichnet im Ausgang der Wolfgang Caspar Printz'schen proportio artificiosa raro usitata (1668) zunächst die Historie der stets latent gegenwärtigen Versuche, die Enge einer nur dichotomen Taktmetrik zu überwinden, und positioniert Hillers rhythmische Grenzgänge von 1851 im so gewonnenen historischen Kontext. Von hier lässt sich eine Linie ziehen zu den großen Sinfonien Liszts bis hin zu den 5/4-Takten im dritten Tristan-Akt.Im Anhang befindet sich das erste umfassende Hiller-Werkverzeichnis.((Gek. WT: ))"Wenn auch Hiller das Princip combinirter Rhythmen nicht erfand, so entwickelte er es doch auf einen Punct, auf welchem man ein solches Verfahren umfassender und genauer beurtheilen kann, als bei irgend einem anderen Componisten." (Franz Liszt)Dieses Buch zeichnet im Ausgang der Wolfgang Caspar Printz'schen proportio artificiosa raro usitata (1668) zunächst die Historie der stets latent gegenwärtigen Versuche, die Enge einer nur dichotomen Taktmetrik zu überwinden, und positioniert Hillers rhythmische Grenzgänge von 1851 im so gewonnenen historischen Kontext. Von hier lässt sich eine Linie ziehen zu den großen Sinfonien Liszts bis hin zu den 5/4-Takten im dritten Tristan-Akt.Im Anhang befindet sich das erste umfassende Hiller-Werkverzeichnis.****************"Even if Hiller did not invent the principle of combined rhythms, he developed it to a point where one can evaluate it more fully and precisely than in the work of any other composer." (Franz Liszt)Starting with Wolfgang Caspar Printz's proportio artificiosa raro usitata (1668), this book first traces the history of the latent but ever present attempts to overcome the narrowness of a dichotomous metre, and places Hiller's rhythmic experiments of 1851 in this context. A line can be traced from here to Liszt's great symphonies and the 5/4 bars in the third act of Tristan.An appendix offers the first comprehensive catalogue of Hiller's works.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Proportio artificiosa raro usitata - Ferdinand Hiller von Michael Gehlmann im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783487157122
eBook-ISBN:
9783487422626
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Michael Gehlmann: Proportio artificiosa raro usitata. Taktmetrische Erweiterungen als originäres Moment im kompositorischen Werk Ferdinand Hillers
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. 1 Einführung
  6. 2 Grenzziehungen der Taktmetrik vor 1851
  7. 3 Taktmetrische Erweiterungen im Werk Hillers
  8. 4 L’invocation rhythmique 1851 – Eine Spurensuche
  9. 5 Fazit
  10. A Anhang
  11. B Opuszahlen
  12. C Werkkatalog
  13. Bildnachweise
  14. Bibliografie
  15. Register