
Sklaven und Freigelassene in der lateinischen Deklamation
Ein Beitrag zur römischen Mentalitätsgeschichte
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sklaven und Freigelassene in der lateinischen Deklamation
Ein Beitrag zur römischen Mentalitätsgeschichte
Über dieses Buch
Als wesentlicher Teil der Ausbildung des römischen Nachwuchses und prägendes Element der römischen Gesellschaft überhaupt sind die lateinischen Deklamationen eine erstrangige Quelle zur Mentalitätsgeschichte Roms von der Republik bis in die späte Kaiserzeit. Erstmalig werden hier die Sammlungen von Seneca dem Älteren und Calpurnius Flaccus sowie die sogenannten kleineren und größeren Deklamationen systematisch daraufhin untersucht, welches Bild sie von Sklaven und Freigelassenen zeichnen. Es geht in dieser Untersuchung somit nicht um die Frage nach der Lebenswirklichkeit von Sklaven und Freigelassenen, sondern darum, welche Meinungen und Vorurteile der Oberschicht bezüglich dieser beiden Bevölkerungsgruppen die Deklamationen erkennen lassen. Die dabei gewonnenen, zum Teil durchaus überraschenden Erkenntnisse betreffen nicht nur das Verhältnis zwischen Freien, Freigelassenen und Sklaven, sondern ganz allgemein die Mechanismen und Beziehungen innerhalb der römischen Gesellschaft und die zentrale Rolle, die die Deklamationen dabei spielten.****************This is the first systematic study of the image of slaves and freedmen in the collections of Seneca the Elder, Calpurnius Flaccus and the so-called lesser and greater declamations. The focus of the study is thus not so much the reality of life for slaves and freedmen, but rather the opinions and prejudices of the upper classes about these social groups depicted in the declamations. The results of the study, some of them very surprising, concern not only the relationship between free men, freedmen and slaves but the general social mechanisms and relationships within Roman society, and the central role played in these by the declamations.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- SKLAVEREI · KNECHTSCHAFT · ZWANGSARBEIT - Band 19
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Die grundsätzliche Einstellung gegenüber Sklaven und Sklaverei
- 3. Die Beschaffung von Sklaven
- 4. Das Verhältnis des Sklaven zu Herr und Herrin
- 5. Sklavenstrafen und quaestio
- 6. Sexualität und Infamie
- 7. Freigelassene und Freilassung
- 8. Zusammenfassung
- Anhang