
Trouble for Moscow?
Der Eurokommunismus und die Beziehungen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) mit den kommunistischen Parteien Frankreichs (PCF) und Italiens (PCI) 1968-1990
- 656 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Trouble for Moscow?
Der Eurokommunismus und die Beziehungen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) mit den kommunistischen Parteien Frankreichs (PCF) und Italiens (PCI) 1968-1990
Über dieses Buch
Im Spagat zwischen Loyalität zu Moskau und individuellen Autonomiebestrebungen im späten Kalten Krieg: Die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen der beiden wichtigsten westeuropäischen kommunistischen Parteien, PCI (Italien) und PCF (Frankreich), zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Zeitraum von 1968 bis 1989/90 stellten bisher ein Desiderat der Forschung dar. Dieses Buch liefert eine systematische Analyse des trilateralen Beziehungsgeflechts zwischen PCI, PCF und SED und trägt damit wesentlich zum besseren Verständnis der Außenpolitik der italienischen, französischen und ostdeutschen Kommunisten zu Zeiten des Eurokommunismus bei. Dabei spielte der Dialog sowohl mit führenden sozialistischen als auch mit konservativen Kräften Europas ebenso eine zentrale Rolle.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Der „Prager Frühling“ und die Erschütterung der kommunistischen Welt (1968 – 1970)
- Kapitel 2 Dreiecksbeziehungen im Lichte des aufkommenden Eurokommunismus (1971 – 1975)
- Kapitel 3 „Neuer Internationalismus“ und Opportunismus. Die SED, der PCF und der PCI in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre (1976 – 1980)
- Kapitel 4 Ernüchterte Dreiecksbeziehungen im Zeichen des späten Kalten Krieges (1981 – 1985)
- Kapitel 5 Die Perestroika und der Zusammenbruch der Kommunismen (1985 – 1990)
- Fazit: Pragmatischer Ost-West-Kommunismus
- Personenregister