
Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit
Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens mit disruptiven Biotechnologien
- 420 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit
Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens mit disruptiven Biotechnologien
Über dieses Buch
Mit disruptiven Biotechnologien kann immer grundlegender in das menschliche Leben eingegriffen werden. Dem stehen die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gegenüber. In dieser doppelten Entwicklung werden die Grenzen zwischen menschlicher Natur und Technik diffus. Hieran entzünden sich grundlegende Fragen in Bezug auf unser Mensch-Sein: Werden Menschen unter therapeutischen Eingriffen mit disruptiven Biotechnologien – wie etwa Tiefer Hirnstimulation – zu Cyborgs? Lässt sich das Mensch-Sein mit disruptiven Biotechnologien optimieren: mit Hilfe von Eingriffen in das menschliche Erbgut, von Gesundheits-Apps, Psychopharmaka, Neurofeedbacks, Implantaten? Lassen sich Anwendungen von Biotechnologien zu Zwecken der Therapie und des Enhancements überhaupt klar unterscheiden? Stehen wir bereits am Anfang einer Ersetzung des Menschen durch die Technik, wie in trans- und posthumanistischen Utopien suggeriert wird? Der vorliegende Band setzt sich mit diesen und ähnlichen Fragen in interdisziplinärer Perspektive auseinander und regt damit zur Diskussion über neue Formen menschlichen Lebens mit disruptiven Biotechnologien an.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Part I: Menschliche Existenz in Therapie- und Pflegebeziehungen mit disruptiven Biotechnologien
„Leihmutterschaft ist mit der Menschenwürde nicht vereinbar“
Zusammenfassung
1 Einleitung
Statement der Bundesregierung
2 Kinderwunschbehandlung als Krankenbehandlung
3 Sind Paare mit Kindern glücklicher?
„Die langfristige Entwicklung der psychosozialen Situation von Paaren nach erfolgloser reproduktionsmedizinischer Behandlung zeigt, dass der unerfüllte Kinderwunsch oft noch eine große Rolle im Leben der Paare spielt. Infertilität wird von vielen Betroffenen als belastende Episode im Leben empfunden. Die meisten Paare bewältigen langfristig die Situation und sind in ihrem psychischen Wohlbefinden später nicht mehr beeinträchtigt.
In der Lebensqualität und der Lebenssituation zwischen Kinderlosen und Personen mit Kindern nach Kinderwunschbehandlung bestehen langfristig nur geringe Unterschiede. Ungewollte Kinderlosigkeit bleibt jedoch für einige Betroffene ein Lebensereignis, welches immer wieder Gefühle des Bedauerns auslösen (z. B. in Lebensphasen wie Klimakterium oder Übergang Gleichaltriger in die Großelternschaft) und erneute Adaptationsleistungen erfordern kann.
Die ungewollte Kinderlosigkeit wird zu einer andauernden Belastung, wenn die Fähigkeiten zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven eingeschränkt sind. Diese Fähigkeiten werden von der psychischen Prädisposition sowie dem Verlauf der Infertilitätskrise, den Kinderwunschmotiven und der Kinderwunschintensität, der Partnerschaftszufriedenheit und der Ursachenzuschreibung beeinflusst. Als ungünstiger Prognosefaktor hat sich eine starke soziale Isolierung erwiesen.“
„Viele Leute denken, dass ihre Kinder ihr Leben verbessern. Aber viele Studien zeigen, dass Menschen ohne Kinder ihr Leben besser bewerten als Menschen mit Kindern. Allerdings gibt es einen kleinen Effekt, dass Menschen mit Kindern über günstigere Lebensbedingungen verfügen in Bezug auf ein besseres Leben. Eltern erfahren täglich mehr Freude, aber auch Stress als „Nicht-Eltern“. Dieses zu interpretieren ist schwierig, da es um die grundsätzliche Frage einer Lebensentscheidung geht. Wenn es die grundsätzliche Entscheidung für oder gegen Elternschaft gab, dann gibt es kaum Gründe, dass die eine Lebensform besser ist als die andere Lebensform.“
4 Möglichkeiten und Erfolge der Kinderwunschbehandlung
5 Nochmal zu Verboten
6 Allgemeine Grundlagen
6.1 Definition
- Vollumfängliche LeihmutterschaftHierbei ist keine genetische Verwandtschaft der Leihmutter mit dem Kind vorhanden. Die Gameten können von beiden auftraggebenden Eltern, von einem Elternteil oder von keinem Elternteil stammen (Embryonenspende). Die Schwangerschaft entsteht durch Embryotransfer.
- Teilweise LeihmutterschaftEs besteht eine genetische Verwandtschaft der Leihmutter mit dem Kind. Z. B. könnte die Schwangerschaft durch Insemination bei der Leihmutter entstanden sein.
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Editorial: Das Gelingen der Künstlichen Natürlichkeit Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens unter den Bedingungen disruptiver Biotechnologien
- Part I: Menschliche Existenz in Therapie- und Pflegebeziehungen mit disruptiven Biotechnologien
- Part II: Biotechnologische Optimierung des menschlichen Lebens: Züchtung und Enhancement
- Part III: Die trans- und posthumanistischen Utopien von einer Verbesserung der menschlichen Lebensform durch technologisch kontrollierte Steuerung der Evolution
- Part IV: Anthropologischer Ausblick: Leiblich-geistige Verschränkungen unter den Bedingungen disruptiver Technologien
- Bibliographische Notizen
- Personenregister
- Sachregister