Das TAO Konzept
eBook - ePub

Das TAO Konzept

Reflexionen über die Grundlagen taoistischer Philosophie

  1. 25 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das TAO Konzept

Reflexionen über die Grundlagen taoistischer Philosophie

Über dieses Buch

Das TAO Konzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Fragestellungen der taoistischen Philosophie und verknüpft aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Jahrtausende alten Wissen der taoistischen Meister.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das TAO Konzept von Norbert Meller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & History & Theory of Philosophy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Leben und Tod

Aus der Sicht der taoistischen Meister und aus dem logischen Denken bezüglich der Konsequenzen wissenschaftlich bewiesener Erkenntnisse, gibt es keinen Grund das Ende des Lebens zu bedauern.
Wenn das Leben eine Erscheinung ist und wir das beobachtende Element sind, welches die Erscheinung wahrnimmt, so bedeutet der Tod einfach das Ende der Erscheinung.
Raum und Zeit, als die fundamentale Basis der Phänomenalität, verschwinden mit dem Tod. Wir als das Noumen existieren außerhalb von Raum und Zeit und sind somit unsterblich.
Das tiefstmögliche Erkennen dieser Tatsache, welches weit über intellektuelles Verstehen hinausgeht, bedeutet das, was mit dem Wort ,,Erleuchtung" ausgedrückt werden soll.
Bis zu diesem Punkt, an dem sich alle Schleier unserer Konditionierung auflösen und wir das Leben intuitiv als das wahrnehmen, was es wirklich ist, gibt es für uns, als das beobachtende Element, absolut nichts zu tun.
Dies bezeichnen die Taoisten als Wu Wei.


Wu Wei – Handeln, ohne zu handeln

Möchte man über Wu Wei sprechen oder schreiben, so sieht man sich - mehr noch als bei den meisten anderen esoterischen Themen - einem unüberwindlichen Hindernis gegenüber:
Die Mitteilung bedarf, um verständlich zu sein, der Verwendung unserer Sprache, das Mitzuteilende hingegen existiert auf einer völlig anderen Ebene, die durch Worte, durch Begriffe nicht zugänglich ist.
Insofern kann auch dieser Text auf das Gemeinte lediglich verweisen, kann versuchen, es so einzukreisen, dass es leichter erkennbar wird.
Die eigentliche Erkenntnis jedoch geschieht durch intuitive Einsicht.
Wu Wei lässt sich historisch dem Taoismus zuordnen. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es soviel wie "Handeln durch Nichthandeln“, eigentlich ist es auch kein Nicht- Handeln, da es weder das eine noch das andere wirklich gibt, aber das wird später deutlicher werden.
Gemeint ist damit jedenfalls ein Handeln durch Geschehen lassen, das dem Lauf der Dinge keinerlei Widerstände entgegensetzt.
Insbesondere unterbleibt hierbei jegliche Einmischung von Seiten einer Ich-Vorstellung, welche die Entwicklung in bestimmte Richtungen drängen will.
Wu Wei bedeutet allerdings nicht den Verlust des freien Willens. Man kann jederzeit zu seiner vorherigen Art des Lebens zurückkehren.
Wu Wei und Ausübung eines Willens zur selben Zeit sind jedoch ausgeschlossen.
Warum sind die Menschen unzufrieden? Sie haben eine Vorstellung, was sein soll: Gesundheit, Reichtum, beruflicher Erfolg, viele Freunde usw.
Und die Realität ist eine andere: Krankheit, Armut, Misserfolg im Beruf, Einsamkeit usw.
Die Gegensätze müssen nicht so extrem ausgeprägt sein. Je nach individueller Toleranzschwelle reichen manchmal schon geringfügige Abweichungen von der Idealvorstellung, um das Gefühl von Unzufriedenheit auszulösen.
Und nicht wenige fühlen sich berechtigt, ihre Mitmenschen auf die verschiedensten Weisen nach Kräften an diesem Gefühl teilhaben zu lassen.
Wu Wei öffnet uns für die Einsicht, dass es nicht die Umstände sind, die uns unzufrieden machen. Vielmehr liegt das Problem erstens in unserer Entscheidung, ein Ideal aufzustellen, zweitens in unserer Entscheidung, die Realität mit diesem Ideal zu verg...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Norbert Meller
  3. Einleitung
  4. Einführung
  5. Die eine Wahrheit
  6. Wer bin ich?
  7. Befreiung
  8. Unsere wahre Natur
  9. Der Mensch als Suchender
  10. Leben und Tod
  11. Die Praxis des Wu Wei
  12. Das Üben von Aufmerksamkeit
  13. Das Auflösen von Bindungen
  14. Impressum