
- 156 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Vielleicht ist es gar nicht befremdlich, dass ein zweites Jahrhundert gebraucht wird, um der erstaunlichen Geschichte vom Ende des Ersten Weltkrieges in Paris auf den Grund zu gehen. Deren Brisanz wird anlässlich des hundertjährigen Gedenkens wieder sichtbar. Bisher wurde es im Gedächtnis und Diskurs durch den Zweiten Weltkrieg überlagert. Der britische Alleingang vom Winter 1919 hat zum Verdruss vieler und zum Verderben Europas geführt. Wie waren und sind beiderseits des Atlantiks Freund und Feind davon betroffen? Was lehren uns die Parallelgeschichten von 1919 und 2019, wenn zwischen zwei britischen Alleingängen gegen Europa genau hundert Jahre liegen: Brexits 1919-2019?2010 meldeten norwegische und deutsche Medien, dass der Krieg von 1914 bis 1918 für Deutschland endlich vorbei sei: Die letzten Schulden aus den Reparationszahlungen waren gerade getilgt. Anderes ist noch nicht vorbei. Der niederländische Historiker Peter de Bourgraaf untersuchte die vergessene Kolonialfrage von Paris als Türöffner der Konferenz und als zentrale Begrifflichkeit. Von dort führte die Spur unmittelbar zur "Urkatastrophe" George F. Kennans, deren gravierende Folgen noch in unserem heutigen Alltag spürbar sind. De Bourgraafs Buch, das im Zuge seiner internationalen Vortragsreihe zustande kam, versteht sich nicht nur als Diskussionsgrundlage für weiterführende Forschungen zu "Versailles", sondern auch als Wegweiser für eine neue Herangehensweise in der Geschichtsbetrachtung. Es richtet sich dabei sowohl an ein geschichtsinteressiertes Publikum wie auch an Fachkreise.VICE VERSA VERSAILLES Het is de Europeanen (inclusief de Verenigde Staten die de wapenstilstandsperiode voorbeeldig memoreren) niet gelukt om het einde van het Centenaire gezamenlijk te herdenken. De herdenkingen van honderd jaar einde van de Eerste Wereldoorlog verliepen op Frans-Duitse lichtpunten na langs nationale scheidslijnen. De meesten kennen deze geschiedenis van hoge herstelbetalingen, territoriale kwesties, de schuldvraag en vernedering van Duitsland. Het zou geen best verdrag zijn door de onverzoenlijke houding van de Franse gastheer van de "vredesconferentie". In dit trans-Europese boek kunt u o.a. aan de hand van illustraties lezen dat het dictaat van Parijs/Versailles in de winter van 1919 langs koloniale lijnen tot stand kwam. Op dat moment werd Duitsland geteisterd door revoluties en was het met zichzelf bezig en met de opbouw van de zojuist uitgeroepen democratie. De stelling is dat de imperialistische dictaten zonder noemenswaardige veranderingen dictatuur oproepen. Schetsen van het fenomeen "Britse Alleingang versus Europa" slaan een brug naar het heden en de toekomst. De Brits-Britse Alleingang van 1916-1919 herhaalt zich onafhankelijk van oorlog en vrede als Engelse Alleingang tussen 2016 en 2019. Aan het begin van honderd jaar interbellum besluit de auteur met een pleidooi voor internationale "Aufarbeitung" van deze geschiedenis.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einleitung
- 1. Der Imperialismus im Weltkrieg
- 2. Waffenstillstandsabkommen
- 3. Von Scapa Flow bis zum Pariser Winter
- 4. Versailles – eine Aufarbeitung im zweiten Jahrhundert danach
- Schlussbetrachtung