
- 204 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Was erwartet Sie Neues in diesem Buch?Das Buch ist ein Versuch einer anschaulichen Physik über den Kosmos und das unendliche Universum. Es enthält eine kurze Geschichte des Urknalls und eine Erklärung, was Raum und Zeit eigentlich sind.Wir werden drei Raumkategorien: den ewigen und unendlichen Newtonschen Vakuum-Raum, den Ereignisraum und den Informationsraum kennen lernen.Es wird ein einfacher, relativistischer leicht verständlicher Energie-Impuls-Satz geboten; eine einfache Darstellung des drei- und vierdimensionalen Minkowski-Kontinuums; ein erweitertes Hubble-Gesetz mit der beschleunigten kosmischen Raumausdehnung; eine kräftefreie Raumausdehnung des Ereignisraumes, ohne ominöse Dunkle Energie oder andere Energien und Kräfte; eine mögliche Erklärung, wie die Energie für den Urknall aus den virtuellen Energiewellen entstand; eine leicht verständliche mögliche Erklärung, wie sich der dreidimensionale Kosmos aus dem vierdimensionalen Universum herauslöste.Es wird ein Hinweis gegeben, dass unser Kosmos sehr wahrscheinlich als eine geschlossene Blase im Universum rotiert und diese nach den Gesetzen der Gravitation translatorisch im Universum wandert.Statistisch gesehen, können wir als relativ intelligente Wesen weder im Universum noch im Kosmos allein sein. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass wir in technisch erreichbarer Nähe von uns intelligentes Leben auf einen Exo-Planeten finden werden.Schließlich erläutert der Autor seine Sicht über sein über Jahre gewonnenes Weltbild.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Warum dieses Buch
- 2. Kleine Geschichte der Urknalltheorie
- 3. Was ist Raum?
- 4. Der klassische Raumbegriff
- 5. Die relativistischen Vorstellungen vom Raum
- 6. Wie kann man sich das Unendliche vorstellen?
- 7. Entwicklung der dreidimensionalen Kugel
- 8. Der Inhalt der vierdimensionalen Kugel
- 9. Was ist Zeit?
- 10. Der philosophische Aspekt der Zeit
- 11. Die Zeit aus physikalischer Sicht
- 12. Der Zeitpfeil und die Entropie
- 13. Der relativistische Energie-Impuls-Erhaltungs-Satz
- 14. Das Gesamtkonzept von Energie und Impuls
- 15. Stetig fließende Zeit oder Zeitquanten
- 16. Was ist Energie?
- 17.Was ist Vakuum?
- 18. Wie die Welt der Elementarteilchen entstand
- 19. Teilchen oder Welle, besser Teilchen und Welle
- 20. Trennungen im Mikrokosmos: Wie sich ein Elektron abspaltet
- 21. Die Größe des Protons
- 22. Unterschiedliche Protonenradien
- 23. Was ist Vakuumenergie?
- 24. Das Higgs-Konzept
- 25. Kosmische Schwarze und Weiße Löcher
- 26. Ergebnisse der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART)
- 27. Kraftwirkungen
- 28. Die Lichtgeschwindigkeit im Gravitationsfeld
- 29. Gab oder gibt es nur einen Urknall?
- 30. Der dreidimensionale Minkowski-Raum als Vorstellung
- 31. Das euklidische vierdimensionale Minkowski-Kontinuum
- 32. Die Raumausdehnung
- 33. Wie weit reicht die Erdatmosphäre?
- 34.Das erweiterte Hubble-Gesetz
- 35. Bedeutung der Raumausdehnung
- 36. Ereigniszeit und Ereignisraum
- 37. Wie entstand unser dreidimensionaler reeller Kosmos?
- 38. Wann brauchen wir die Quantentheorie?
- 39. DIE NATUR ENTWICKELT SICH NUR IN SPRÜNGEN.
- 40. Grenze zur Quantentheorie
- 41. Dunkle Materie
- 42. Eine rotierende Kugel
- 43 Rotierender Kosmos
- 44. Statt Einsteinsche Feldgleichung – ein einfacher Ansatz
- 45. Sind wir allein im Kosmos?
- 46. (M)ein aktuelles Weltbild
- 47. Gedanken zum Universum
- 48. Der beobachtbare Kosmos
- 49.Wie weit dehnt sich der Kosmos aus?
- 50. Wie entstand die These vom Urknall und der nachfolgendenRaumausdehnung?
- 51. Anhang: Auszug aus einem Vorlesungszyklus von Dr.Amseln Kühl