
- 170 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Phantasie des Kindes ist in Form von verschiedenen Phantasietätigkeiten allgegenwärtig. Dennoch hat die wissenschaftliche Psychologie diesen Bereich der kindlichen Lebens und Erlebens bisher weitgehend vernachlässigt. In diesem Band befassen sich die Autoren mit zwei Ausdrucksformen kindlicher Phantasie (Imagination): der Phantasie beim Betrachten von Bildern und vor allem dem Phantasiespiel, auch als Symbolspiel oder Imaginationsspiel bezeichnet. Dabei greifen sie auf eine Vielzahl von Quellen zurück, die von protokollierten Alltagsbeobachtungen in sog. Entwicklungstagebüchern bis zur theoretischen Deutung der Phantasiehandlungen in ein breites Spektrum psychologischer Theorien reichen. Die Untersuchungen der Autoren zeigen in eindrucksvoller Weise, welche Bedeutung die Phantasie und insbesondere das Phantasiespiel für die Person des Kindes, insbesondere für den Umgang mit Affekten haben. Als konkretes Beispiel dienen dabei gespielte Aggressionen, die im sog. Kriegsspiel oder Videospielen ihren Ausdruck finden. (Zusammenfassung von Hoppe-Graff und Kim).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5