
- 202 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die gegenwärtige Krise der Physik wird mit einem erkenntnistheoretischen Irrweg erklärt, der entweder auf Unkenntnis der Methoden von Planck, Einstein und Heisenberg zur Lösung noch offener Probleme oder auf einer materialistischen Denkweise beruht, nach der neue Erkenntnisse nur mit Experimenten und nicht mit "reinem Denken" gewonnen werden. Für das Problem einer Unterscheidung der Begriffe "Flüssigkeit" und "Dampf" oder "Gas" oberhalb des kritischen Punktes (Planck 1897) und das "kosmologische Problem" (Einstein 1916 und 1954) werden auf der Grundlage eines hypothetischen, im Gleichgewicht zwischen Anziehung und Abstoßung seiner Teilchen befindlichen Gedankenmodells sowie einer Verallgemeinerung des Newtonschen Begriffssytems Lösungen für Wasser und den Kosmos vorgeschlagen, die aufgrund einer gemeinsamen mathematischen Grundlage und des gemeinsamen Prinzips "Gleichgewicht" auf ein einheitliches naturwissenschaftliches Weltbild (Planck, Einstein) und einen "Zusammenhang" hinweisen, der "schon immer dagewesen ist" und als ein "Plan" bezeichnet werden kann (Heisenberg). Der "Bauplan" hat Konsequenzen vor allem für Lehre, Forschung und Philosophie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Ausführliche Erklärung und Lösung des Planck'schen Problems - Literatur, Kommentare
- 3. Manuskript „Über physikalische und philosophischeAnwendungen einer Verallgemeinerung des NewtonschenBegriffssystems“ 2001/2002gekürzt, Literatur, Kommentare, Auszüge aus Briefwechseln
- 4. Auszug aus "Entstehung und Kosequenzen einer einfachen Theorie des Kosmos" - mit Kommentaren und Anfragen
- 5. Schriftwechsel mit Pysikern über fragwürdige Lehrmeinungen
- 6. Manuskripte " Das Geheimnis der Gravitationskonstante - warum die Allgemeine Relativitätstheorie zur Beschreibung des Kosmos nicht benötigt wurd und die Pysik in einer, echten Krise steckt" - Kurzfassung als "research note" 2017/2018
- 7. Zusammenfassung