
- 188 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Als Auslöser für die hohe perioperative Mortalitätsrate in der Pferdemedizin wird die häufige Entwicklung einer Hypoxämie unter anderem infolge eines Ventilations-Perfusions-Missverhältnisses (VA/Q) diskutiert. In der Vergangenheit konnte gezeigt werden, dass sich die exogene Supplementation von Stickstoffmonoxid (NO) positiv auf das VA/Q-Missverhältnis auswirkt. Stickstoffmonoxid fungiert als pulmonaler Vasodilatator und reguliert die Lungenperfusion. Bei vielen Tierarten findet ein Großteil der physiologischen NO-Produktion im Nasopharynx statt. Hypothese der vorliegenden Studie war, dass eine endotracheale Intubation die nasale NO-Inhalation reduziert, das VA/Q-Verhältnis verschlechtert und die Oxygenierung bei Pferden in der Allgemeinanästhesie vermindert. Die Ergebnisse zeigen, dass die endotracheale Intubation die nasale und bronchiale NO-Konzentratione bei Pferden in der Allgemeinanästhesie reduziert. Ein positiver Einfluss der höheren NO-Konzentration in der nicht-intubierten Behandlungsgruppe auf das VA/Q-Verhältnis ist gering, aber erkennbar. Darüber hinaus fördert die fehlende endotracheale Intubation eine frühe klinisch relevant werdende partielle Obstruktion der oberen Atemwege, sodass die endotracheale Intubation einen positiven Effekt auf die Oxygenierung hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Literaturübersicht
- 3 Material und Methoden
- 4 Ergebnisse
- 5 Diskussion
- 6 Zusammenfassung
- 7 Summary
- 8 Literaturverzeichnis
- 9 Anhang