
- 194 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Im Rahmen dieser Arbeit wurden sowohl (regenerative) Kraftstoffe unterschiedlicher Zusammensetzung als auch die regenerativ herstellbaren Kraftstoffkomponenten Ethanol, Isopropanol, Isobutanol und MTBE in einem direkteinspritzenden Ottomotor untersucht. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Emissionen von Kohlenwasserstoffen, Stickoxiden, Kohlenstoffmonoxid sowie die Partikelanzahl gelegt. Die Versuche wurden unter folgenden Betriebsbedingungen durchgeführt: eine Variation des Einspritzbeginns, eine Lambdavariation bei kaltem Motor im Katalysator-Heiz-Betrieb sowie eine AGR-Raten-Variation einer extern zugeführten und gekühlten AGR. Die Ergebnisse konnten mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften der Kraftstoffe und Kraftstoffkomponenten in Verbindung gebracht werden. Unterstützend wurde ein 0D/1D-Simulationsmodell erstellt, in dem die Kraftstoffe mit ihren entsprechenden Eigenschaften definiert wurden. Dadurch konnten Rückschlüsse auf die Unterschiede in der Verbrennung, auf den Wirkungsgrad sowie auf die Stickoxidbildung gezogen werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Grundlagen und Standder Technik
- 3 Versuch
- 4 Darstellung und Auswertung der Versuchsergebnisse
- 5 Diskussion des Kraftstoffeinflusses
- 6 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Formelverzeichnis
- A Anhang zu Grundlagen
- B Anhang zu Versuchsergebnissen
- C Anhang - Zusätzliche Informationen