
- 142 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Bereits in seiner ersten offiziellen Rede als tschechoslowakischer Präsident warb Vaclav Havel für einen ehrlichen Umgang mit der Umwelt. Amira Pehak rief gleichzeitig dazu auf, mit "ökologischen" beziehungsweise "umweltbezogenen" Argumenten nicht nur Einschränkungen individueller und kollektiver Freiheiten zu fordern!Rudolf Schmidt, Heinrich Eilingsfeld, Otto Gruber und Rene Weiersmüller zeigen, wie bereis seit alters her mit politischen bis religiösen Argumenten Macht über Menschen erworben oder auch erschlichen werden konnte. Herbert Eder und Otto Kandler belegen an den Beispielen des sogenannten "Waldsterbens" beziehungsweise von Flechtenausbreitungen, wie ökologische / umweltbezogene Argumente ge- und auch mißbraucht wurden. Karlheinz Marquardt betont schließlich, dass sich die Welt stets auch ohne menschliches Zutun ändert und das Bemühen, erkannte bis gewohnte Zustände der Welt festhalten zu wollen eher schadet!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vaclav Havel
- 2. Freiheit in Frieden
- 3. Diktatur und Ihr Volk
- 4. Das Instrument der Ökologismen
- 5. Behindert der " Umwlt Schutz" den Umwltschutz?
- 6. Internationale Aktivitäten gegen die Industrie
- 7. Die Stärke der neuen NGOs
- 8 Spezielle Taktiken
- 9. Katastrophenszenarien schaden Umwltschutz
- 10. Aspekte und Aspekte und Voraussetzungen für eine Abfallwirtschaftpolitik mit Perspektiven
- 11. Der Wald lebt!
- 12. Des Kaisers neue Kleider
- 13. Flechten- und Fichten- Wiederbe-Siedlung in Münchens Reinerer Luft
- 14. Die Entwicklung der Schadstoffbelastung
- 15. Entwicklung des innerstädtischen Fichtenbestandes
- 16. Erbe der Altlasten, Belastung der Zukunft
- 17. Erforderliche Mittel zur Altlastensanierung
- 18. Aufgaben Ökologisch Fundierter Landschaftsgestaltung