
- 202 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Am 26. und 27. September 2019 fand die Fachtagung "150 Jahre Gewerbeordnung" in Berlin, ihrem Geburtsort, statt. Die von Prof. Dr. iur. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., und Prof. Dr. Winfried Kluth organisierte Fachtagung widmete sich den Herausforderungen, die an die Gewerbeordnung als Gesetz aus dem Industriezeitalter im Übergang zu einer digitalen Leistungsgesellschaft zu stellen sind. Die Tagungsbeiträge der namhaften Referenten aus Wissenschaft und Praxis sind in diesem Tagungsband veröffentlicht.Die Referenten widmeten sich dabei der Gewerbeordnung selbst, indem ihre Entstehung und ihr Wandel, ihre Ausgestaltung sowie der Einfluss des Verfassungsrechts auf sie untersucht wurden. Darüber hinaus beleuchteten sie das Verhältnis von Gewerbe- und Zivilrecht, die Berufsregeln für Versicherungsvermittler sowie das Gewerberecht in der anwaltlichen Praxis. Das Unionsrecht mit seinem – auch negativen – Einfluss auf die Gewerbeordnung wurde ebenfalls untersucht. Auch ein Blick in die Zukunft der Gewerbeordnung durfte im Rahmen dieser Tagung nicht fehlen, so dass Reformvorschläge einer nationalen (Gewerbeordnung 21) und einer Europäischen Gewerbeordnung sowie das digitale Portalmodell zur Senkung von Bürokratielasten vorgestellt wurden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Liberalisierung oder Reglementierung? Zum Einfluss des Unionsrechts auf die Gewerbeordnung
- Die Gewerbeordnung im Blickwinkel rationaler Gesetzgebung
- Gewerbeordnung 21 – Eine Entwicklungsperspektive mit Erfolgs-aussicht?
- Zivil- und Gewerberecht als wechselseitige Auffangordnungen Privat-, Lauterkeits- und Zertifizierungsrecht als Surrogate für das Ge-werberecht?
- Berufsregeln für Versicherungsvermittler – ein Praxiskommentar
- Die Schattenseiten der Europäisierung des Gewerberechts
- Vorschlag einer Europäischen Gewerbeordnung – Reformperspekti-ven in Wissenschaft und Praxis
- Das Verfassungsrecht als vergessener Rahmen der Gewerbeordnung
- Gewerberecht in der anwaltlichen Praxis – ein Kommentar
- Die Gewerbeordnung als anachronistisches oder geordnetes Regelwerk Titeltrennung, Redundanzen und Aussonderungen als Akte kluger Gesetzgebung
- Die Gewerbeordnung als anachronistisches oder geordnetes Re-gelwerk? – Kommentar aus der Praxis
- Senkung von Bürokratiekosten durch ein digitales Portalmodell