Rechtsfragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 2020
eBook - PDF

Rechtsfragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 2020

,
  1. 250 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rechtsfragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 2020

,

Über dieses Buch

Der Tagungsband fasst 11 Beiträge zusammen, die anlässlich der Liberalen Rechtstagung 2020 (18. - 20. Dezember 2020) in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach bzw. digital gehalten worden sind. Die Rechtstagung fand unter dem übergeordneten Thema "Rechtsfragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 2020" statt. Die Beiträge berühren zahlreiche Rechtsfragen aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, IT-Recht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Zivilrecht und Vielem mehr! Unter anderem beschäftigen sich die Aufsätze mit aktuellen Fragen zu den Themen Weltkartellrecht, Corporate-Governance, Kunstfreiheit, Eigenrechte der Natur und vielem mehr!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rechtsfragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 2020 von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783736972957
eBook-ISBN:
9783736962958
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Grußwort des Schirmherrn
  3. RA Michael Weber Internationales Netzwerk statt Weltkartellrecht
  4. Dr. Tsomaia, Nato Natalie Datenträgerauswertung von Ausländern und Asylantragstellern
  5. Konrad R. Greilich Wir brauchen eine neue Gesellschaftsform! Wieso wir das Gesellschaftsrecht updaten müssen.
  6. RAin Dr. Stephanie Troßbach Stud. iur. Bero Gebhard Risiko als Element unternehmerischer Freiheit vor dem Hintergrund aktueller Compliance-Erwartungen und Corporate-Governance-Vorschriften
  7. Dr. iur. Christoph Schmidt Das modernisierte Besteuerungsverfahren in Deutschland im Vergleich zu Österreich Die Fortentwicklung von E-Government als Herausforderung und Chance für die deutsche Finanzverwaltung am Beispiel der Außenprüfung
  8. Cordt-Magnus van Geuns-Rosch, MJur (Oxon) Das Patentrecht als Blaupause für liberale Wirtschaftspolitik Was uns die Geschichte des Patents über effiziente Innovations- und Wirtschaftsförderung lehrt
  9. Julia Münzenmaier Die Kunstfreiheit in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
  10. Martin Gerner Sustainability and Normativity Striving for Sustainability through Normative Frameworks
  11. Jasper Mührel Eigenrechte der Natur Baustein für einen ökologischen Liberalismus im Anthropozän?
  12. Marvin Jürgens Deutschlands Ausstieg aus der Kohleverstromung
  13. Markus Bohn Unfallversicherungsschutz bei Telearbeit Ver(un)sicherung beim Bringen von Kindern zur Betreuung und bei Wegen zur Nahrungsaufnahme?