Über dieses Buch
Es wird der Begriff der Toleranz in seinen verschiedenen Bedeutungen untersucht, ausgehend von einer vorbegrifflichen Verwendung in der Antike bis zur Gegenwart, wobei unklar ist, was mit Toleranz überhaupt gemeint sein soll, was sie ist. Dabei werden die Zusammenhänge mit Religionen, den bürgerlichen Konzepten bis hin zur UNO beachtet. Kritisch durchleuchtet wird die Behandlung des Begriffs im Christentum, im Islam, im Judentum und anderen Religionen. Toleranz erscheint als eine Utopie, die nicht eingelöst wird und nicht einlösbar ist, als ein Zwischenstadium. Ein besonderes Hindernis stellen Verquickungen von Staat und Religion dar. Es wird vorgeschlagen, andere Begriffe (Kooperation, Freundschaft) zur Förderung der Humanität in den Mittelpunkt zu stellen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 0. Hinweis zur Lesbarkeit
- 1. Zur allgemeinen Begriffsbestimmung
- 2. Was ist Toleranz?
- 3. Zur politischen/religiösen Toleranzentwicklung seit der Antike
- 4. Die Juden
- 5. Zur Entwicklung christlicher Toleranz in Europa
- 6. Toleranz, ein Anliegen der Aufklärung
- 7. Die Schwierigkeiten mit christlich-fundamentalistischen Gruppen
- 8. Fragen zur Toleranz im Islam
- 9. Ethnische Intoleranzen
- 10. Toleranzbegriffe der UNO, der Europäischen Konstitution
- 11. Toleranz in der Psychologie/Psychotherapie
- 12. Grenzen der Toleranz
- 13. Summa
- Literatur
