
- 186 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Buch geht der Frage nach, wie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments mit den Bürgern der EU im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit in Social Media kommunizieren, eine Beziehung zu diesen aufbauen und dadurch zum Entstehen einer europäischen Öffentlichkeit beitragen. Anhand von Inhaltsanalysen der Social-Media-Kanäle der Abgeordneten sowie Interviews mit den Politikern werden Informations-, Dialog- und Selbstdarstellungsstrategien der Abgeordneten auf den Kanälen sowie Erfolgsfaktoren für eine gelungene Social-Media-Kommunikation analysiert. Die Studie verknüpft dabei Erkenntnisse der Forschung zu politischer Kommunikation mit relationalen Ansätzen der PR-Forschung und dem wissenschaftlichen Diskurs zur Europäischen Öffentlichkeit sowie zur Online-Forschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Eurpäische Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarbeit
- 3. Dialogkommunikation in der politischen Öffentlichkeitsarbeit
- Politische Öffentlichkeitsarbeit im Wandel
- 5. Politische Kommunikation online_- ein Forschnungsüberblick
- Öffentlichkeitsarbeit des Europäischen Parlaments un der Parlamentarier
- 7. Modell und Forschungsfragen
- 8. Methode
- 9. Ergebnisse
- 10.Fazit und Diskussion
- 11 Literaturverzeichnus
- 12. Digitaler Anhang