
- 210 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Indien ist größer und in mancher Hinsicht vielfältiger als Europa. Mit seinen doppelt so vielen Einwohnern wie in Europa stellt Indien mit seiner spezifischen (Geschäfts-) Kultur eine ganz besondere Herausforderung für das dortige Auslandsengagement deutscher Unternehmen. Geographisch gesehen liegt Indien in Südasien etwa 6000 km von Deutschland entfernt. Zu Deutschland besteht gleichwohl auch eine sehr große kulturelle Distanz. Das Wissen um die bzw. das Verstehen der indischen (Geschäfts-) Kultur sind für einen geschäftlichen Erfolg in Indien unabdingbar. Viel zu häufig scheitert ein erfolgsversprechendes Indiengeschäft an Missverständnissen, die durch Unkenntnis der unterschiedlichen Wertvorstellungen, Denkmustern und Handlungsweisen indischer (Geschäfts-) Kultur entstehen. Die interkulturelle Kompetenz deutscher Unternehmer ist ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor für das Indienengagement. In dieser Publikation werden wertvolle Handlungsempfehlungen und Hintergrundinformationen für das Verstehen der indischen (Geschäfts-) Kultur gegeben. Das Buch leistet hiermit einen wichtigen Beitrag für den nachhaltigen Geschäftserfolg ausländischer Unternehmer in Indien.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Unbenannt
- Vorwort
- Der Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Geschichte Indiens
- 1.2 Indische Union
- 1.3 Indische Gesellschaft
- 1.4 Hinduismus
- 1.5 Der Inder
- 1.6 Zusammenfassung
- 2 Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Indien
- 2.1 Kulturbegriff
- 2.2 Zusammentreffen der deutschen und indischen Kultur
- 2.3 Dimensionen der deutschen und indischen Kultur
- 2.4 Zusammenfassung
- 3 Kulturelle Aspekte der Geschäftstätigkeit in Indien
- 3.1 Beziehungskultur
- 3.2 Hierarchiedenken
- 3.3 Kommunikationskultur
- 3.4 Zeitverständnis
- 3.5 Zusammenfassung
- 4 Managementkultur in Indien
- 4.1 Umgang mit Mitarbeitern
- 4.2 Mindset
- 4.3 Mitarbeiterführung und -entwicklung
- 4.4 Wissenstransfer nach Indien
- 5 Umgang mit dem indiscchen Geschäftsumfeld
- 5.1 Umgang mit Behörden
- 5.2 Umgang mit der Bürokratie
- 5.3 Umgang mit Korruption
- 5.4 Arbeitsmarkt und Mitarbeiterfluktuation
- 5.5 Zusammenfassung
- 6 Verhandlungskultur in Indien
- 6.1 Vorbereitung der Verhandlung
- 6.2 Verhandlungsführung
- 6.3 Nachverhandlung
- 6.4 Dos & Don`ts in Indien
- 6.5 Zusammenfassung
- 7 Herausforderungen für eine Geschäftstätigkeit in Indien
- 7.1 Kulturelle Unterschiede
- 7.2 Infrastruktur
- 7.3 Erfolgs- und Misserfolsfaktoren
- 8 Schlussbetrachtungen, bemerkungen und Anmerkungen