
- 176 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Aus der "neuen" Wohnungsnot der 1990er Jahre ist aktuell eine verfestigte Wohnungsnot, eine drängende soziale Frage des Wohnens, geworden, die Antworten bedarf. Steigende Mieten, geringer Leerstand oder die Dringlichkeit des Sozialen Wohnungsbaus sind Themen, die mittlerweile auf Bundesebene angekommen sind. Deren Auswirkungen: die steigende Zahl wohnungsloser Menschen, die Zunahme von prekären Wohnverhältnissen oder Prozesse der Segregation finden vor Ort statt, weshalb es kommunaler Handlungsansätze bedarf.Da Exklusion am Wohnungsmarkt mit weiteren Ausgrenzungen aus anderen gesellschaftlichen Teilbereichen wie dem Arbeitsmarkt oder dem Gesundheitssystem einhergeht, erfordert es eine Gesamtstrategie der Armutsbekämpfung. Dabei nimmt die Karlsruher Wohnungsnotfallhilfe als Akteurin strategischer Armutsbekämpfung eine besondere Rolle ein. Anhand der Publikation wird aufgezeigt, wie diese in die Gesamtstrategie eingebettet ist, deren Herzstück das Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe `97 bildet und welcher Mechanismen es bedarf, um das Thema Wohnungslosigkeit auf der lokalpolitischen Agenda zu verorten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Strategische Armutsbekämpfung
- 3 Wohnungsnotfallhilfe als Akteurin strategischer Armutsbekämpfung
- 4 Zusammenfassung
- Fachstelle Wohnungssicherung
- Prävention
- Beseitigung von Obdachlosigkeit
- Betreuungsangebot in Unterkünften und Wohnungen
- Wohnraumbeschaffung
- Beratung
- Versorgung
- Zielgruppen
- Arbeit, Beschäftigung, Aktivierung
- Hilfen für Wohngebiete mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Ausblick
- Anhang
- Einleitung
- Armutsberichterstattung in Karlsruhe
- Bevölkerungs- und Sozialstruktur in Karlsruhe
- Sozialräumliche Betrachtung
- Handlungsfelder
- Maßnahmen zur Armutsprävention und Armutsbekämpfung
- Fazit
- Literatur
- Impressum